Dr.-Ing. Oliver Klemp |
---|
war von 2006 bis 2010 bei der Delphi Delco Electronics Europe GmbH im Bereich Vorentwicklung und Serienentwicklung von Antennen- und Transceiver-Systemen tätig. Er ist seit 2010 als Projektleiter bei der BMW Forschung und Technik GmbH beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen neuer drahtloser Übertragungsverfahren sowie Architekturen und Systeme für den automobilen Einsatz. |
Dr.-Ing. David Gozálvez Serrano |
---|
promovierte 2012 an der Universidad Politécnica de Valencia (UPV). Während seiner Promotion war er an der Standardisierung von DVB NGH beteiligt und trug zu den Umsetzungsrichtlinien des DVB-T2-Standards bei. Er ist seit 2012 bei der BMW Forschung und Technik GmbH in der Abteilung für Kommunikations- und Informationssysteme beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen neuer drahtloser Übertragungsverfahren einschließlich Mobilfunk- und Rundfunksysteme für den automobilen Einsatz. |
Dipl.-Ing. Hyung-Taek Lim |
---|
hat Technische Informatik an der Technischen Universität Berlin mit Schwerpunkt Kommunikationsnetze studiert. Er ist seit 2012 bei der BMW Forschung und Technik GmbH als Projektleiter im Bereich der Kommunikations- und Informationssysteme beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Quality of Service drahtloser und drahtgebundener Kommunikation im Fahrzeug. |
Dipl.-Ing. Levent Ekiz |
---|
hat an der Leibniz-Universität Hannover Elektrotechnik studiert und arbeitet seit 2011 bei der BMW Forschung und Technik. Er beschäftigt sich mit der Anbindung von mobilen Endgeräten an das Fahrzeug und mit der Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umwelt. Im Rahmen seiner Dissertation in Kooperation mit der TU Wien entwickelt er eine Bewertungsmethodik für Mehrantennensysteme und analysiert drahtlose Fahrerassistenzsysteme. |