Automobilzulieferer Delphi hat die millionste Einheit seines 2009 eingeführten elektronisch scannenden Radars (ESR) weltweit verkauft. Zu den Schlüsselfunktionen, die in dieser Technologie verfügbar gemacht wurden, gehören der multimodale Einsatz, digitale Radarstrahlformung und die Star-Pulse-Dopplerwellen, die zu noch mehr Leistung geführt hat.
Das ESR von Delphi ermöglicht es, Objekte präzise mit einer Radareinheit in zwei verschiedenen Reichweitenzonen zu erkennen. Die aktuelle Generation scannt 200 m im Long-Range-Einsatz und 60 m für den Short-Range-Bereich, mit einem Blickwinkel von 20 bzw. 90 Grad. Sie ist ein wesentlicher Baustein für Fahrerassistenzfunktionen zur Unfallvermeidung und für mehr Komfort, beispielsweise autonomes Bremsen (AEB) bei Erkennung von Fahrzeugen, Fußgängern und Tieren, oder für ACC.