Fahrzeugstudie

VW Twin Up mit Plug-In-Hybrid

20. November 2013, 11:58 Uhr | Ingo Kuss
Für die Antriebstechnik der Studie Twin Up hat sich Volkswagen beim XL1 bedient.
© Volkswagen

Volkswagen präsentiert auf der Tokio Motor Show (23.11. – 1.12.2013) die mit einem Plug-In-Hybridsystem ausgestattet Studie Twin Up. Der Viersitzer soll einen kombinierten Verbrauch von 1,1 Liter pro 100 Kilometer erreichen.

Diesen Artikel anhören

Teile des Antriebssystems – Dieselmotor, e-Maschine und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) – teilt sich der Twin Up mit dem besonders sparsamen XL1. Bei der Studie befindet sich vorn die Antriebseinheit mit einer Systemleistung von 55 kW. Sie besteht aus einem 0.8-Liter-TDI (35 kW), der E-Maschine (35 kW), einem 7-Gang-DSG und der Leistungselektronik. Hinten, unterhalb der Rücksitzbank und des Kofferraums, befinden sich die „Tanksysteme“: eine Lithium-Ionen-Batterie (Energiegehalt: 8,6 kWh) samt 12-V-Batterie für das Bordnetz und ein 33 Liter großer Kraftstofftank. Im NEFZ soll die Studie einen kombinierten Verbrauchswert von 1,1 l/100 km erreichen – das entspricht einem CO2-Ausstoß von 27 g/km. Im emissionsfreien Betrieb kann der Twin Up laut Volkswagen bis zu 50 Kilometern zurücklegen, in 8,8 Sekunden auf 60 km/h beschleunigen und rein elektrisch bis zu 125 km/h schnell fahren. Durch die Komponenten des Plug-In-Antriebs erreicht die Studie im Hybrid-Betrieb eine Höchst-geschwindigkeit von 140 km/h und stellt gleichzeitig ein Drehmoment von 215 Nm zur Verfügung. Der Fahrer entscheidet dabei selbst, wann und wo er den Twin Up rein elektrisch fahren will. Dazu drückt er einfach die E-Mode-Taste.

Volkswagen präsentiert die Studie in Tokio im exklusiven Effektlack „Sparkling White“, der aufgrund beigemischter blauer „Glasflakes“ eine changierende Wirkung hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur