Auto China 2014

Volvo stellt S60L Petrol Plug-in-Hybrid vor

16. April 2014, 17:31 Uhr | Steffi Eckardt
Die Volvo-Studie S60L PPHEV.
© Volvo

Auf der Auto China in Peking präsentiert Volvo das Konzeptauto S60L PPHEV. Der benzingetriebene Plug-in-Hybrid ist Elektro-, Hybrid- und konventionell angetriebenes Auto in einem Fahrzeug.

Diesen Artikel anhören

Die Serienversion des S60L PPHEV, der über einen Drive-E Benzinmotor mit 175 kW / 238 PS und ein Plug-in-Hybrid-System verfügt, wird Anfang 2015 in China eingeführt. Produziert wird die Langversion des S60 im chinesischen Werk Chengdu. Das Konzeptfahrzeug Volvo S60L PPHEV (Petrol Plug-in Hybrid Electric Vehicle – benzingetriebener Plug-in-Hybrid) nutzt dieselbe Elektrifizierungstechnik wie der V60 Plug-in-Hybrid: Dieser weltweit erste Plug-in-Hybrid mit Dieselmotor konnte in Europa schon große Erfolge feiern. Anstelle eines Dieselmotors arbeitet im Volvo S60L PPHEV jedoch ein Vierzylinder-Turbo-Benzinmotor der neuen Drive-E Familie von Volvo. Aus zwei Litern Hubraum schöpft er 175 kW / 238 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm.

Der Antriebsstrang wird ergänzt von einem integrierten Starter-Generator (ISG) zwischen dem Motor und der Achtgang-Automatik sowie ein 68 PS starker Elektromotor. Er zieht seine Energie aus der hochmodernen, 11,2 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie, die unter dem Kofferraumboden installiert ist. Wie beim V60 Plug-in-Hybrid kann der Fahrer über Knöpfe an der Mittelkonsole drei Fahrmodi wählen, die dem S60L PPHEV ein unterschiedliches Temperament einhauchen: Pure, Hybrid und Power.

Das Volvo S60L PPHEV Concept Car lässt sich an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen. Die Ladedauer ist abhängig von Volt-Anschluss sowie Stromstärke und dauert etwa 4,5 Stunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur