Arrow Electronics startet einen Online-Hub mit Informationen zu den neuesten Trends im Bereich der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Damit unterstützt Arrow Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Entwicklung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und dem dazugehörigen Software-Ökosystem.
Der Online-Hub bietet Design-Support und technische Hilfestellung für die drei Hauptkategorien von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge: On-Board-Ladegeräte, AC-Ladegeräte und DC-(Schnell)-Ladegeräte.
Zu den verfügbaren Ressourcen zählt unter anderem auch ein kostenloses E-Book von Arrow, das die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet beleuchtet – einschließlich Kosten, Adapterlösungen und der wirtschaftlichen Vorteile von Elektrofahrzeugen. Zusätzlich stehen mehrere Webinare auf Abruf zur Verfügung, darunter »Trends and Technologies for Next-Gen EV Charging Solutions«, präsentiert von Steven Shackell, Supplier Management Director (Semiconductors) bei Arrow, in Zusammenarbeit mit eInfochips, einem Unternehmen von Arrow.
Steven Shackell dazu: »Elektrofahrzeuge stehen im Zentrum des globalen Wandels hin zu nachhaltiger Mobilität und leiten eine neue Ära der Fortbewegung ein. Die rasanten Fortschritte in der EV-Ladetechnologie spielen dabei eine zentrale Rolle und sind entscheidend für das gesamte Elektrofahrzeug-Ökosystem«, kommentiert Steven Shackell. »Arrow unterstützt seine Kunden mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Konnektivität und Know-how dabei, innovative Lösungen bereitzustellen, die der wachsenden Nachfrage in diesem Sektor gerecht werden.«
Am 10. September veranstaltet Arrow in Zusammenarbeit mit Molex ein weiteres Webinar mit dem Titel »Future-Proofing EV Charging: The Critical Need for Connectors« (Zukunftssichere EV-Ladestationen: Die Bedeutung von Steckerbindern). Dieses Webinar wird live übertragen und steht anschließend auf Abruf zur Verfügung.