Zusammenarbeit mit Ample

Modulare Batteriewechsel-Technik für Stellantis-E-Fahrzeuge

8. Dezember 2023, 12:42 Uhr | Irina Hübner
Batteriewechselstation von Ample.
© Stellantis | Ample

Stellantis und Ample kooperieren im Bereich der Batteriewechsel-Technik für Elektrofahrzeuge. Mit dieser Technik kann eine vollständig geladene EV-Batterie in weniger als fünf Minuten in ein Elektrofahrzeug eingebaut werden.

Diesen Artikel anhören

Die beiden Partner haben vereinbart, auf die Integration der modularen Batteriewechsel-Lösung von Ample in Stellantis-Elektrofahrzeuge hinzuarbeiten. Diese Technologie ermöglicht es Kundinnen und Kunden mit Elektrofahrzeugen, ihre leere Batterie an einer Batteriewechselstation innerhalb weniger Minuten gegen eine voll aufgeladene Batterie auszutauschen.

Stellantis und Ample sind auch in Gesprächen über eine erweiterte Partnerschaft bezüglich der modularen Batteriewechsel-Technologie von Ample. Damit könnte die Nachfrage der Stellantis-Flotten- und Privatkunden auf anderen Stellantis-Plattformen und in anderen Regionen gedeckt werden.

Programmstart bei Free2move Carsharing

Das erste Programm soll 2024 in Madrid (Spanien) mit einer Flotte von einhundert Fiat 500 Elektro im Rahmen des Free2move-Carsharing-Angebots von Stellantis beginnen. Der Fiat 500 Elektro ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug von Stellantis. Es wird weltweit angeboten und ist in mehreren europäischen EV-Märkten führend.

Ersatz für die Originalbatterie

Die Technik von Ample ist eine Alternative für die Versorgung von Elektrofahrzeugen mit Energie, die das Laden so schnell und bequem macht wie das Tanken.

Batterien von Ample sind als Ersatz für die Originalbatterie eines Elektrofahrzeugs konzipiert. Dies wird durch die modularen Batterien von Ample ermöglicht, die in jedes Elektrofahrzeug passen. So kann Stellantis die Technologie von Ample integrieren, ohne seine Fahrzeugplattformen neu zu gestalten.

Darüber hinaus können die leichten Batteriewechsel-Stationen von Ample innerhalb von nur drei Tagen in öffentlichen Bereichen aufgestellt werden. Das ermöglicht eine schnell skalierbare Infrastruktur, die die Nachfrage der Fahrerinnen und Fahrer befriedigen kann. Wenn sich ein Ample-fähiges Elektroauto der Ample-Station nähert, wird das Fahrzeug sofort von der Station erkannt. Nach dem Einparken initiiert der Fahrer den Batteriewechsel über die mobile App, sodass der vollständig geladene Akku in weniger als fünf Minuten eingebaut ist.

Batterietechnik auf Abonnementbasis

Die modulare Batteriewechsel-Lösung von Ample ist schnell und kostengünstig konzipiert. Dadurch werden die Zeit, in der die Elektrofahrzeuge außer Betrieb sind, sowie die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen minimiert.

Die Batterietechnik von Ample wird EV-Kundinnen und -Kunden auf Abonnementbasis zur Verfügung gestellt. Dieser Ansatz soll die Anschaffungskosten des Fahrzeugs senken und es Kundinnen und Kunden ermöglichen, immer von der neuesten Batterietechnologie zu profitieren. Damit werden Reichweite und Lebensdauer des Elektrofahrzeugs effektiv erhöht.

Mobilitätsfreiheit für E-Fahrzeugkunden

»Die Partnerschaft mit Ample ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Stellantis alle Möglichkeiten auslotet, die unseren Elektrofahrzeugkunden Mobilitätsfreiheit ermöglichen«, sagte Ricardo Stamatti, Stellantis Senior Vice President, Charging & Energy Business Unit.

»Neben anderen Projekten, auf die wir uns konzentrieren, bietet die modulare Batteriewechsel-Lösung von Ample die Möglichkeit, unseren Kundinnen und Kunden eine höhere Energieeffizienz und eine herausragende Leistung zu bieten und gleichzeitig Reichweitenangst zu nehmen. Wir freuen uns darauf, das erste Programm mit unserem herausragenden Fiat 500 Elektro durchzuführen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Ladetechnik