Nissan

Mobile Ladestation lädt Elektro-Taxi in Rom

27. Oktober 2014, 11:35 Uhr | Steffi Eckardt
Nissan NV400 als mobile Schnell-Ladestation.
© Nissan

Nissan und die italienische Taxifahrervereinigung URI testen zwei Leaf als Elektro-Taxi in Rom. Beide Fahrzeuge lassen sich an einer fest installierten Chademo-Schnell-Ladestation am Flughafen Fiumicino, aber auch an einem mobilen »Quick-Charger« aufladen.

Diesen Artikel anhören

Für den mobilen »Quick-Charger« wurde ein Nissan NV400 entsprechend umgebaut. Mit Hilfe von 130 Lithium-Eisen-Tetraphosphat-Batterien hält die Schnell-Ladetankstelle 100 kWh aus erneuerbarer Solarenergie bereit und ist damit selbst stationsunabhängig. So lassen sich die Akkus des Leaf in weniger als 15 Minuten von 30 auf 80 Prozent ihrer Kapazität laden. An der festen Station am Flughafen sind in weniger als einer halben Stunde bei leerer Batterie wieder 80 Prozent der Kapazität erreicht.

Der Nissan Leaf wurde 2013 in Deutschland zum »Taxi des Jahres« gewählt und ist bereits in ganz Europa als Taxi im Einsatz – neben Lissabon unter anderem in Amsterdam, Newcastle, Barcelona und Hamburg.

Nissan Leaf als Elektrotaxi

Alle Bilder anzeigen (4)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur