Delphi

Große Fortschritte in der Ladetechnik

17. Oktober 2014, 10:03 Uhr | Ingo Kuss

Delphi stellt auf der Münchner eCarTec vom 21. bis 23. Oktober neue Ladesysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge vor und präsentiert sich auch neu als Ausrüster von Ladestationen.

Diesen Artikel anhören

Delphi hat zusammen mit vielen Herstellern von Elektro- und Hybridfahrzeugen Erfahrungen gesammelt, die nun in eine völlig neue Generation von Ladekabeln einfließen. Temperatursensoren im Netzstecker, eine komplett neue Art des Schutzes des Autos und verbesserte Bedienung sind nur einige Punkte, die das Laden zu Hause noch sicherer, benutzerfreundlicher und auch schneller machen sollen.

Zudem liefert der Zulieferer zunehmend Kabel für die Verwendung an öffentlichen Ladestationen. Speziell für Ladesäulenhersteller bietet der Elektrik-Spezialist Kabel für den Festanschluss für stationäre Ladesäulen an. Die Bestrebungen, den innerstädtischen Verteilerverkehr emissionsfrei mit E- und Hybridfahrzeugen zu etablieren, hat auch eine Nachfrage nach Ladesystemen für Nutzfahrzeuge aufkommen lassen. Weil normativ keine Unterschiede zwischen Pkw und Nutzfahrzeugen gemacht werden, beliefert Delphi beide Fahrzeugklassen.

Delphi bewirbt sich zudem für eine Teilnahme am Bundes-Forschungsprojekt MultEMobil: Ladeverfahren sollen so universell gestaltet werden, dass E-Autos im Einsatz als Leih- oder Leasingfahrzeuge nicht auf spezifische Ladesäulen angewiesen sein müssen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!