Texas Instruments

Grade-0-Digitalisolatoren

4. März 2020, 10:48 Uhr | Iris Stroh
Mit den neuen Grade-0-Bausteinen können Entwickler Hochtemperatur-Automotive-Designs vereinfachen sowie die Signalisolation und die Leistungsfähigkeit der Bordnetzwerke verbessern.
© Texas Instruments

Mit den neuen Grade-0-Digitalisolatoren von Texas Instruments wird eine verlässliche Kommunikation in Hybrid- und Elektrofahrzeug-Systemen mit Temperaturen über 125°C sichergestellt. Kühlsysteme können wegfallen.

Diesen Artikel anhören

Texas Instruments hat einen Digitalisolator entwickelt, der gemäß Grade 0 der Umgebungsbetriebstemperatur-Spezifikation des AEC-Q100-Standards des Automotive Electronics Council qualifiziert ist. Der Baustein des Typs ISO7741E-Q1 bietet eine Arbeitsspannung von 1,5 kVRMS und verkraftet Temperaturen bis zum Grade-0-Höchstwert von 150 °C. Der neue Isolator erlaubt es Entwicklern, Niederspannungs-Schaltungen besser vor Hochspannungs-Phänomenen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu schützen und auf Kühlsysteme zur Senkung der Temperatur auf Werte unter 125 °C zu verzichten. Dies ist die maximal zulässige Temperatur für ICs, die gemäß Grade 1 qualifiziert sind.

Bei der Implementierung der CAN-FD-Kommunikation können Entwickler außerdem den Signalschutz und die Reichweite von Bord-Netzwerken verbessern, indem sie den ISO7741E-Q1 mit dem neuen Grade 0 CAN FD Transceiver TCAN1044EV-Q1 kombinieren.

Im ISO7741E-Q1 kommt die kapazitive Isolationstechnologie von TI zum Einsatz, wodurch mit 1,5 kVRMS die laut Unternehmensangabe höchste Arbeitsspannung der Industrie sowie eine Isolationsspannung von 5 kVRMS erreicht wird. Entwickler können dadurch einen zuverlässigeren Betrieb von Systemen im Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und von Hochspannungs-Wechselstromsystemen erzielen, in denen Signale über eine Isolationsbarriere hinweg übertragen werden müssen – zum Beispiel in Startergeneratoren, Lüftern und Traktionswechselrichtern. Dank der typischen Beständigkeit gegen Gleichtakt-Transienten von ±100 kV/µs und des Schutzes gegen Kontaktentladungen bis ±8 kV gemäß IEC 61000-4-2 bietet dieser Baustein auch auf der System-Ebene zusätzlichen Schutz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH