Hella, GaN Systems und Kettering University

Gemeinsame Entwickelung eines Ladegeräts für E-Autos

15. Februar 2016, 13:02 Uhr | Steffi Eckardt
Das EV-Ladegerät von Hella und der Kettering University ist mit GS66516T Transistoren von GaN Systems ausgerüstet.
© GaN Systems

Hella hat zusammen mit GaN Systems und dem Bereich Ladetechnologie des Kettering University Advanced Power Electronics Lab einen Prototyp für ein Level-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Der Prototyp von Hella, GaN Systems und der Kettering University soll Wirkungsgrade von über 97 Prozent erzielen und eine Leistungsdichte von 2,6 kW/l aufweisen. Vor diesem Erfolg erreichten Level-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge maximale Wirkungsgrade von 94 Prozent. Unter Verwendung der 60 A-, 650 V GS66516T-Schalter von GaN Systems in einer Zweistufenarchitektur konnte das Forschungsteam der Kettering University den »Wall-to-battery«-Wirkungsgrad um mehr als 3 Prozent über den zuvor erreichten Wert anheben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu GaN Systems Inc.

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur