Der Energiedienstleister EWE und der Energietechnik-Hersteller Viessmann Climate Solutions haben eine Kooperation unterzeichnet, um die Wärmewende gemeinsam voranzutreiben. Im Fokus der Partnerschaft steht der Umbau von Heiztechnik im privaten und gewerblichen Bereich mit Wärmepumpen.
Wärmepumpen gelten als nachhaltige Heizalternative in Zeiten steigender Energiekosten. In vielen Neubauten ist die Technik bereits Standard und die am häufigsten verbaute Heizung. Auch in Bestandsgebäuden kann eine Wärmepumpe Gas- und Ölheizungen ersetzen.
»Darauf haben wir uns eingestellt und vollziehen den Wandel bereits. Neubaugebiete schließen wir nicht mehr ans Gasnetz an, unsere Kundschaft bekommt stattdessen Wärmepumpen, Photovoltaik und Hausspeicher oder einen Anschluss an ein Wärmenetz, wo dieses verfügbar ist«, erklärt Oliver Bolay, Geschäftsführer EWE Vertrieb.
Zudem bietet EWE seit vergangenem Jahr keine Brennwertheizungen im Contracting mehr an. Oliver Bolay ist davon überzeugt, dass für die große Mehrheit der Kundinnen und Kunden Wärmepumpen oder ein Anschluss an Nah- oder Fernwärmenetze die beste Lösung sind. Sie seien den fossilen Alternativen in Sachen Energieeffizienz und Vollkosten in den meisten Fällen überlegen. »Darauf sind wir eingestellt mit einer entsprechenden Produkt- und Dienstleistungspalette mit grüner Energietechnik«, so Oliver Bolay weiter.
Ziel von EWE sei es dabei, die Bedarfe seiner Kundschaft kurzfristig bedienen zu können. Diese seien Oliver Bolay zufolge von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie gesetzliche Regelungen zum Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen und Fördermechanismen sowie den individuellen Gegebenheiten vor Ort bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, abhängig.
Mit Viessmann habe man daher Flexibilitäten vereinbart, um auf Marktschwankungen entsprechend reagieren zu können. EWE werde durch die Partnerschaft entsprechende Technik zur Verfügung haben, um seine Kundschaft schnell bedienen zu können.
»Nach der Beauftragung sollen unsere Kundinnen und Kunden ihre Wärmepumpe innerhalb von wenigen Wochen bekommen. Darauf sind wir durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem regionalen Handwerk, unsere eigenen unterstützenden Montagefirmen EWE Servicepartner und TEWE, und nun auch durch die Kooperation mit Viessmann Climate Solutions sehr gut vorbereitet«, freut sich Bolay.