Trotz Corona

Elektro-Highway auf gutem Weg

6. Mai 2020, 7:57 Uhr | dpa
Eine Scania R450 Hybrid Zugmaschine (M) fährt mit ausgefahrenem Stromabnehmer während der Inbetriebnahme der ersten deutschen Teststrecke für E-Lastwagen mit Oberleitung auf der Autobahn 5 (A5).
© Silas Stein/dpa

Das Projekt Elektro-Highway in Südhessen ist wegen der Corona-Krise ins Stocken geraten. Insgesamt soll es aber bis 2022 eine Verzögerungen geben.

Diesen Artikel anhören

Ein Jahr nach dem Start des ersten deutschen Elektro-Highways in Südhessen kann das Projekt noch immer nicht Vollgas geben. Wegen der Corona-Reisebeschränkungen sind weiter nur zwei Test-Lastwagen auf der Autobahn 5 unterwegs, wie Projektleiter Achim Reußwig von der Verkehrsbehörde Hessen Mobil sagte.

Eigentlich sollten es doppelt so viele sein. Auf einem fünf Kilometer langen Abschnitt können spezielle Hybrid-Lastwagen an einer Oberleitung Strom tanken. So werden bei voller Fahrt die Batterien aufgeladen. Reußwig erwartet aber keine Verzögerung des bis Ende 2022 angelegten Versuchs.
 
Er gehe davon aus, dass die erforderlichen Daten gesammelt werden können: »Auf der Grundlage der Ergebnisse sollen ja auch Entscheidungen fallen, die nicht beliebig in die Zukunft hinausgeschoben werden können, ob das nun ein System ist, auf das man setzen kann.« Ergebnisse seien im ersten Quartal 2023 zu erwarten.
Nach einem Jahr könne Hessen Mobil eine erste positive Zwischenbilanz ziehen, sagte der Projektleiter: »Wir sind sehr zufrieden. Man kann eine solche Anlage mit vertretbarem Aufwand vernünftig und sicher betreiben.« Die Teststrecke wurde am 7. Mai 2019 in Betrieb genommen.

Der Elektro-Highway

Auf der Autobahn 5 sind auf einer Strecke von jeweils 5 km in beiden Fahrtrichtungen die rechten Spuren mit 229 Oberleitungsmasten versehen. Die A5 ist in dem Abschnitt vierspurig ausgebaut. Nach einer Erhebung vor der Corona-Pandemie fuhren hier täglich rund 14.000 Lkw. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit insgesamt knapp 30 Millionen Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur