Erweiterte Volvo Cars App

Das Laden von Elektrofahrzeugen ist jetzt noch einfacher

19. Mai 2022, 10:18 Uhr | Kathrin Veigel
Volvo hat jetzt Plugsurfing in die seine App integriert, um das Laden seiner Elektroautos für die Fahrer noch leichter zu machen.
© Volvo

Volvo Cars hat Plugsurfing in seine App integriert. Mit der Erweiterung um das Ladenetzwerk erhalten Nutzer nun Zugang zu über 270.000 Ladepunkten in Europa direkt über die App. Auch der Bezahlvorgang wird schnell und unkompliziert direkt über die Smartphone-App der Volvo-Fahrer abgewickelt.

Diesen Artikel anhören

Wer auf der Suche nach der nächstgelegenen öffentlichen Ladestation ist, bekommt mit der erweiterten Volvo Cars App deren Standort angezeigt – inklusive Echtzeit-Informationen zur Verfügbarkeit. Durch die Plugsurfing-Integration werden unterschiedliche Lade-Apps und Bezahlsysteme eliminiert beziehungsweise in einer App vereint, was den Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur verbessert.

Die Entwicklerplattform von Plugsurfing und die Drive API integrieren die Ladeinformationen direkt in die Volvo-App und schaffen so ein nahtloses und komfortables Erlebnis. Angefangen mit der Schweiz, wird Volvo Cars die erweiterten Funktionen bis Ende Juni 2022 in allen europäischen Märkten einführen.

Durch die neue Funktion in der App profitieren Volvo-E-Autofahrer von Sondertarifen beim Laden an Ionity-Stationen in ganz Europa. In Schweden und Norwegen hat sich Volvo Cars außerdem mit dem Ladebetreiber Mer zusammengetan, um in diesen Ländern Vorzugstarife anzubieten. Das Angebot soll kontinuierlich mit weiteren Anbietern erweitert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur