Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Elektromobilität
>
48 Volt als Standard für Mikrohybride?
Power Management
48 Volt als Standard für Mikrohybride?
6. Juni 2014, 10:29 Uhr | Davide Giacomini
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 6
Der Autor
Davide Giacomini ist Application Director in der Automotive Business Unit von International Rectifier, wo er verantwortlich für die Definition neuer Bauteile und Applikationen ist.
Seite 7 von 7
48 Volt als Standard für Mikrohybride?
Neue Architektur
Herausforderung der Architektur
Spannungsbereiche und Strommessung
Batteriespannungshub und Ladestrom
Lösungen
Der Autor
Lesen Sie mehr zum Thema
International Rectifier GmbH
E-Mobility und Infrastruktur
Das könnte Sie auch interessieren
Cissoid
Robuster linearer Spannungsregler
Personalie
Leoni ernennt Dieter Bellé zum Vorstandsvorsitzenden
International Rectifier
Dual-Low-Side-Treiber-IC für den Einsatz in HEVs
Aucotec
Konsistente Bordnetzplanung für zahlreiche Varianten
Leistungselektronik
Neuer Ansatz für funktional sichere Gate-Treiber
Mobilitätskonzept
Volkswagen startet Projekt Mobilitätskarte
Elektrofahrzeug-Ralley
e-Golf siegt bei diesjähriger Wave Trophy
Fahrzeugproduktion
Elektrischer Kia Soul läuft vom Band
Mild-Hybrid-System
Kia setzt auf 48 Volt
Dräxlmaier Group
Bordnetz der Zukunft und dessen Absicherung
2. Elektronik automotive Bordnetz Kongress
Das Nervenzentrum des Fahrzeugs
Bordnetz
Evolution der Bordnetzarchitektur durch 48-V-Versorgungsbus
International Rectifier
IR startet Verkauf von GaN-auf-Silizium-Bausteinen
Weitere Artikel zu International Rectifier GmbH
Interview with Alex Lidow
Twice in a Lifetime
Kommentar zu GaN von STMicroelectronics
Wer zu spät kommt …
Kommentar
Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten
Georg Steinberger im Interview
»Den Wert unserer Leistung nicht unterminieren lassen!«
Strahlungsharte MOSFETs
Für Weltraum-Anwendungen
Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur
Bi-directional charging
No vehicle-to-grid without good payment
Entwicklungsprogramm eingestellt
Stellantis steigt aus Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie aus
Bidirektionales Laden
Vehicle to Grid – die Vergütung muss stimmen
Studie
Recycling von E-Auto-Batterien rentiert sich nicht
Lernfähiges Temperaturmodell von ZF
KI überwacht Temperatur im E-Motor