Power Management

48 Volt als Standard für Mikrohybride?

6. Juni 2014, 10:29 Uhr | Davide Giacomini
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Batteriespannungshub und Ladestrom

Die Batteriespannung im Auto kann infolge eines plötzlichen Stromverbrauchs, durch Lastspitzen und Überladung beträchtlich schwanken.
Der Grund für einen Betrieb bis hinunter auf 0 V ist nicht sehr klar, weil beide Batterietypen praktisch tot sind, sobald ihre Spannung auf unter 60 Prozent des Nennwerts abfällt. Außerdem macht es diese niedrige Spannung erforderlich, dass alle Strukturen zur Strommessung diese großen Spannungsschwankungen aushalten können. Besonders im Falle eines Widerstands-Stromsensors mit dem zugehörigen Differenzverstärker (Bild 6) müssen die empfindlichen Eingänge des letzteren einen großen Eingangsspannungs-Gleichtakt aushalten können, ohne während des Betriebs beschädigt zu werden, sowie den typischen Stresstest für eine Qualifikation (Pulse 1) bestehen.
Nicht zuletzt müssen die Batterien in vielen Fällen mit einer konstanten Strombegrenzung versorgt werden, um eine Überhitzung ihrer Zellen zu vermeiden. Deshalb muss der Regler ein Arbeiten im konstanten Current Mode zulassen können und seine Ausgangsspannung an den Batteriezustand anpassen. Dieser Stromwert kann sich für eine optimale Regelung sogar mit dem Alter oder der Temperatur der Batterie verändern, und er muss im laufenden Betrieb während des normalen Arbeitsablaufs des Reglers aktualisiert werden. Das ist mit Analogreglern nicht einfach, weshalb sich ein programmierbarer Digitalregler besser eignet.

Bild 6. Schutzvorrichtungen und Anforderungen an einen Strommessverstärker.
Bild 6. Schutzvorrichtungen und Anforderungen an einen Strommessverstärker.
© International Rectifier

  1. 48 Volt als Standard für Mikrohybride?
  2. Neue Architektur
  3. Herausforderung der Architektur
  4. Spannungsbereiche und Strommessung
  5. Batteriespannungshub und Ladestrom
  6. Lösungen
  7. Der Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu International Rectifier GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur