International Rectifier

Dual-Low-Side-Treiber-IC für den Einsatz in HEVs

9. September 2014, 10:15 Uhr | Steffi Eckardt
Der AUIRB24427S von International Rectifier für den Einsatz in Hybridfahrzeugen oder Elektroautos.
© International Rectifier

Mit dem AUIRB24427S stellt International Rectifier ein für hohe Ströme ausgelegtes Dual-Low-Side-Treiber-IC für Schaltnetzteile vor, das für den Einsatz in batterieelektrischen und Hybrid-Fahreugen gedacht ist.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein zeichnet sich durch einen Ausgangsstrom von mindestens 6 A pro Kanal über den vollen Temperaturbereich aus. International Rectifier hat die Komponente zur Ansteuerung von großen IGBT- und MOSFET-Gates in Modulen oder diskreten Bauteilen entwickelt. Infolge der extrem geringen Ausgangsimpedanz des Bausteins im Einschalt- und Abschaltmodus sind auch die Leistungsverluste äußerst gering. Dadurch wird der Betrieb in rauen und Hochtemperatur-Umgebungen wie zum Beispiel den HEV-Leistungsstufen als primär- oder sekundärseitiger Treiber möglich.

Das IC steht in einem wärmetechnisch verbesserten PSOIC-8N-Gehäuse zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht die Rail-zu-Rail-Ausgangsstufe, die im High-Side-Bereich auf P-Kanal-MOSFETs setzt, eine niedrige interne Dropout-Spannung, um die Verlustleistung zu minimieren. Außerdem weist das AUIRB24427S einen maximalen Ausgangswiderstand von 650 mΩ Sink und Source bei 125°C auf. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu International Rectifier GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten