„Progressive SemiConductor Program“ (PSCP), Teil 2

Audis Halbleiterstrategie in der Praxis

22. Juni 2012, 13:15 Uhr | Von Berthold Hellenthal
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit

Ein weiteres Handlungsfeld ist die zukünftige Automotive-Qualität. Hierbei sind die beiden Hauptthemen die Qualität des Halbleiters als einzelnes elektronisches Bauelement und die Qualität der Halbleiterapplikation über die Fahrzeuglebensdauer.

Beim Halbleiter selbst geht es um die Berücksichtigung künftiger technologischer, organisatorischer und kommerzieller Aspekte. Die Qualität der Halbleiterapplikation über die Lebensdauer enthält Themen wie Mission Profiling, Lebensdaueraussagen, Risikobewertungen, Review-Definitionen, Design-Verifikation und Applikationsabsicherung.

Beide Themen erfordern neue Definitionen, Rollen, Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten im Spannungsdreieck. Die Gedanken, Modelle und Ergebnisse werden sicherlich in der gesamten Industrie - bei Fahrzeughersteller, Zulieferer sowie Halbleiterhersteller - Spuren hinterlassen und sich in neuen Standards niederschlagen.

 

Dipl.-Ing. Berthold Hellenthal ist seit 2008 für die Audi AG als Mitglied des Managements in der Elektronik-Entwicklung (EE) tätig. Er unterstützt Entwicklungsabteilungen der Technischen Entwicklung (TE) bereichsübergreifend bei der Hardware-Entwickl
Dipl.-Ing. Berthold Hellenthal ist seit 2008 für die Audi AG als Mitglied des Managements in der Elektronik-Entwicklung (EE) tätig. Er unterstützt Entwicklungsabteilungen der Technischen Entwicklung (TE) bereichsübergreifend bei der Hardware-Entwicklung, insbesondere bei Halbleiterthemen, durch Reviews und Analysen. Bereichsübergreifend verantwortet er das Audi PSCP.

  1. Audis Halbleiterstrategie in der Praxis
  2. Unterschiedliche Abstraktionsebenen bei OEM und Halbleiterhersteller
  3. Spannungsdreieck Audi - Tier-1 – Halbleiterhersteller
  4. Kompetenz als Kernelement der Halbleiterstrategie
  5. Partnerschaften von Null aufbauen
  6. Innovation Mining
  7. Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!