„Progressive SemiConductor Program“ (PSCP), Teil 2

Audis Halbleiterstrategie in der Praxis

22. Juni 2012, 13:15 Uhr | Von Berthold Hellenthal
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Innovation Mining

Beim Innovation Mining (engl. „Schürfen nach Innovationen“) als Teil der Audi-Halbleiterstrategie PSCP geht es um die gemeinsamen, systematischen Anstrengungen von Audi, Zulieferern und Halbleiterherstellern, Innovationen zu erarbeiten. Kern der Arbeit ist die gemeinsame Ermöglichung und Erarbeitung von Ideen und Visionen zukünftiger Funktionen und Ziele auf Basis aktueller und zukünftiger technischer und technologischer Möglichkeiten. Hinter dem Wort „schürfen“ steht ein mit jedem strategischen Partner individuell gestalteter „Abbauplan“ für die Suche, Erschließung, Gewinnung und Aufbereitung von Neuerungen - ähnlich dem traditionellen Bergbau.

Auch hier betritt die gemeinsame Arbeit Neuland. Durch die verschiedenen Abstraktionsebenen der jeweiligen Produkte von Halbleiterhersteller, Zulieferer und Fahrzeughersteller ergibt sich ein hoher Kommunikationsbedarf, um zunächst gemeinsame Gesprächsebenen zu schaffen. Auf diesen Ebenen finden dann im nächsten Schritt, gemäß der unterschiedlichen Kompetenzen, Gespräche auf Systemebene statt. Ein konkretes Beispiel: Für eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zwischen Steuergeräten im Fahrzeug werden neben speziellen Halbleitern vergoldete Kontakte, eine spezielle Kabelkonfektionierung und geschirmte Kabel benötigt. Durch gemeinsames Innovation Mining können neue Lösungen gefunden werden, beispielsweise wenn durch eine Reduzierung der Aderanzahl im Kabel oder den Entfall einer Schirmung der Wert der benötigten Halbleiter zu- und die Anforderungen an das Kabel abnehmen würde. Eine sinnvolle Weiterentwicklung für alle beteiligten Parteien. Diese gemeinsame Sicht über Halbleiter- und Steuergerätegrenzen hinweg auf die OEM-Systemebene ist ein Beispiel einer Methode aus dem Innovation Mining.

 


  1. Audis Halbleiterstrategie in der Praxis
  2. Unterschiedliche Abstraktionsebenen bei OEM und Halbleiterhersteller
  3. Spannungsdreieck Audi - Tier-1 – Halbleiterhersteller
  4. Kompetenz als Kernelement der Halbleiterstrategie
  5. Partnerschaften von Null aufbauen
  6. Innovation Mining
  7. Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!