Testfeld für smarte Mobilitätskonzepte

Vites stellt 5G-Campus-Netz bereit

25. September 2023, 10:08 Uhr | Irina Hübner
© AdobeStock

Vites, ein führender deutscher Anbieter von mobilen breitbandigen Funknetzen, liefert das 5G-Campus-Netz für das »Testfeld für intelligente Mobilitätskonzepte«, ein Gemeinschaftsprojekt der TUM, der IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft und des Bayerischen Verkehrsministeriums.

Diesen Artikel anhören

Zur Absicherung des zukünftigen Straßenverkehrs, errichtet die IABG auf ihrem Gelände für eine Kooperation mit der Technischen Universität München (Lehrstuhl für Verkehrstechnik) und dem Bayerischen Verkehrsministerium ein »Testfeld für intelligente Mobilitätskonzepte«.

Das Unternehmen Vites liefert und betreibt hierzu ein 5G-Campus-Netz auf dem Testfeld. Im Fokus stehen dort die Untersuchung der Interaktion von autonomen Fahrzeugen mit sensortechnisch schwachen Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern (Testkreuzung), das autonome Einparken und Laden in Parkhäusern (Automated Valet Parking) sowie die Erprobung induktiver Ladekonzepte, beispielsweise in Taxi-Wartezonen (Park & Charge Lane). Das Testfeld befindet sich bereits im Bau, das 5G-Netz soll Anfang 2024 in Betrieb gehen.

Hier entsteht: Testfeld für intelligente Mobilitätskonzepte.
Bautafel für das 5G-Testfeld.
© IABG

Vites ist ein Anbieter von breitbandigen High-Performance-Funk-Kommunikationssystemen. Neben Flat-Panel-Terminals für SATCOM-on-the-Move sind mobile LTE-/5G-Funkzellen für die öffentliche Sicherheit (Cell-on-Wheels) ein weiterer Geschäftsbereich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität München

Weitere Artikel zu Technische Universität München Lehrstuhl für Biomedizinische Physik Physik-Department (E17)

Weitere Artikel zu IABG Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH

Weitere Artikel zu Connected Car