Fahrerassistenzsysteme für Lkw

BMVI startet Aktion Abbiegeassistent

13. Juli 2018, 9:39 Uhr | Stefanie Eckardt
Bundesminister Andreas Scheuer hat die Aktion Abbiegeassistent ins Leben gerufen, an der sich beispielsweise Edeka/Netto Marken-Discount, Aldi Nord, Aldi Süd, Alba oder DB Schenker beteiligen.
© BMVI

Fußgänger und Radfahrer werden im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet – oft kommt es zu Unfällen. Abbiegeassistenten könnten helfen, sind aber gesetzlich nicht verpflichtend – auch weil die gesetzlichen Voraussetzungen international geregelt sind. Jetzt startet die Aktion Abbiegeassistent.

Diesen Artikel anhören

Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das nicht im Alleingang ändern.

Bundesminister Andreas Scheuer hat deshalb die Aktion Abbiegeassistent ins Leben gerufen. Ziel ist es, alle nationalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Einführung zu beschleunigen. Gemeinsam mit Unternehmen, Logistik, Herstellern, Prüforganisationen, Verbänden sowie Autofahrer- und Radfahrerclubs sowie Vertretern der Polizei fand heute das erste Treffen im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) statt.

Das BMVI wird bis 2019 alle Nutzfahrzeuge ab 3,5 t der nachgeordneten Behörden mit Abbiegeassistenten ausstatten. Neue Fahrzeuge werden mit den Systemen beschafft, bereits vorhandene Fahrzeuge werden nachgerüstet im Rahmen von turnusmäßigen Wartungen und Reparaturen. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) macht den Start mit mehr als 260 Lkw.

Die Sicherheitspartner des BMVI verpflichten sich dazu, vor dem verbindlichen Einführungsdatum auf EU-Ebene ihren Fuhrpark mit Abbiegeassistenten nachzurüsten bzw. ausschließlich Neufahrzeuge mit Abbiegeassistenten anzuschaffen. Wer über keine eigene Flotte verfügt, verpflichtet sich dazu, ausschließlich Fahrzeuge zu nutzen, die mit Abbiegeassistenten ausgerüstet sind.

Edeka/Netto Marken-Discount, Aldi Nord, Aldi Süd, Alba, DB Schenker und weitere Logistikunternehmen sind die ersten Sicherheitspartner des BMVI. Zudem engagieren sich zahlreiche Verbände als offizielle Unterstützer der Aktion.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Weitere Artikel zu Safety und Security