In der Variante MTplus wird das Grundprinzip der hydraulischen Kraftübertragung beibehalten, aber ein zusätzlicher Aktuator direkt in die Druckleitung eingebaut. Der Vorteil: bei dieser Anordnung sind die Anforderungen an die Betätigungszeit und -anzahl geringer.
Schon die Teilautomatisierung genügt, um mit der Funktion Segeln eine wirkungsvolle Maßnahme zur Verbrauchsreduzierung zu implementieren. Bei konstanter Fahrt wird der Motor vom Getriebe getrennt und entweder ganz abgeschaltet oder im Leerlauf weiterbetrieben. Das Auskuppeln übernimmt dabei MTplus. Das Signal dazu gibt der Fahrer indirekt, indem er vom Gas geht. Im künftigen Verbrauchsmesszyklus nach WLTP lässt sich so der Kraftstoffverbrauch um mindestens drei Prozent senken, wenn der Motor beim Segeln abgestellt wird.