Situationsgerichtetes Licht

Opel erforscht Eye-Tracking-Technologie

13. März 2015, 9:45 Uhr | Steffi Eckardt
Opel arbeitet an der Eye-Tracking-Technologie. Der Fahrer kann dann mittels Blickrichtung den Scheinwerferstrahl lenken.
© Adam Opel

Den Scheinwerferstrahl mit den eigenen Augen lenken? Das könnte bald möglich sein: Mit der so genannten »Eye-Tracking-Technologie« stellt Opel die Zukunft des situationsgerechten Lichts vor.

Diesen Artikel anhören

»Die Idee, das Licht durch die Blickrichtung des Fahrers zu lenken und zu dosieren, verfolgen wir seit rund zwei Jahren. Je mehr wir sehen, wie attraktiv diese Technologie ist, desto intensiver treiben wir unser gemeinsames Projekt voran«, beschreibt Ingolf Schneider, Leiter Lichttechnik bei Opel, die Zusammenarbeit zwischen dem Internationalen Technischen Entwicklungszentrum von Opel und der Technischen Universität Darmstadt.

Im Gegensatz zu Hochleistungs-Eye-Tracking-Systemen mit fünf bis zehn Kameras kam zu Beginn der Forschung eine einfache Webcam zum Einsatz. Diese nimmt den Kopf des Fahrers ins Visier. Anhand der Scans markanter Punkte wie Nase und Augen lässt sich die Bewegungs- und damit die Blickrichtung erkennen. Diese Informationen transferiert das System in Datenbefehle für Aktuatoren, die wiederum die elektronisch gesteuerten Stellmotoren der Licht-Projektoren blitzschnell ausrichten. Dieser Forschungsansatz führte die Ingenieure und Wissenschaftler schon ganz nahe an die Augenblick-Steuerung von Autoscheinwerfern heran. Allerdings nahm in diesem Stadium zum einen die Berechnung der Daten noch zu viel Zeit in Anspruch und zum anderen war die Aufnahmefrequenz der Webcam zu niedrig für die Anforderungen im Straßenverkehr.

Opels Vision von "Es werde Licht"

Opel-Ingenieure arbeiten schon heute an der Eye-Tracking-Technologie. Der Fahrer kann dann mittels Blickrichtung den Scheinwerferstrahl lenken.
© Adam Opel
 Beim Eye-Tracking-System von Opel tastet eine Kamera das Auge des Fahrers mehr als 50 Mal pro Sekunde ab, um den Scheinwerferstrahl quasi in Echtzeit auszurichten.
© Adam Opel
AFL+ denkt mit: Erkennt die im Innenrückspiegel untergebrachte Kamera die Lichter eines vorausfahrenden Fahrzeugs, reguliert das System automatisch die Leuchtweite der Scheinwerfer, um den Vordermann nicht zu blenden.
© Adam Opel

Alle Bilder anzeigen (8)


  1. Opel erforscht Eye-Tracking-Technologie
  2. Optimierung der Kameraparameter
  3. Sicherheitslicht AFL+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security