Ford

Notbremsassistent "Active City Stop" weiterentwickelt

28. Juli 2014, 9:46 Uhr | Steffi Eckardt
Der Notbremsassistent Active City Stop von Ford arbeitet jetzt im Bereich von 50 km/h.
© Ford

Ford hat seinen Notbremsassistenten „Active City Stop“ weiterentwickelt. Der Automobilhersteller hat den Funktionsbereich von 30 auf 50 km/h erhöht.

Diesen Artikel anhören

Die neue System-Generation wird im überarbeiteten Focus eingeführt, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Ford hat das System in Paris getestet, eine der am stärksten befahrenen Städte in Europa. Für die Erprobung fuhren Berufskraftfahrer mit Ortskenntnis entlang stark befahrener Straßen und durch berüchtigte Verkehrsknotenpunkte wie dem Place de l'Etoile rund um den Triumphbogen, wo gleich zwölf wichtige Verkehrsadern zusammenfließen.

Active City Stop baut bei einem von der Elektronik erkannten drohenden Auffahrunfall vorab Bremsdruck auf. Bleibt die notwendige Reaktion des Fahrers aus, greift das System ein, nimmt Motorleistung zurück und aktiviert die Bremsen. Im besten Fall kann Active City Stop auf diese Weise einen Zusammenprall vermeiden, zumindest aber die Folgen eines Auffahrunfalls mindern


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security