VDMA

Deutschland ist »Maschinenbau-Nabel der Welt«

8. April 2014, 9:32 Uhr | Inka Krischke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Deutschland ist drittgrößtes Herstellungsland

Nach ersten Berechnungen der VDMA-Volkswirte wurden 2013 weltweit Maschinen und Anlagen im Wert von 2225 Mrd. Euro produziert und der Vorjahreswert (2230 Mrd. Euro) damit geringfügig verfehlt. Deutschland (246 Mrd. Euro) ist mit einem Anteil von 11 % nun drittgrößtes Herstellungsland. Mit einem Produktionswert von 766 Mrd. Euro hat China einen Weltanteil von 34 %. Die USA folgen mit 326 Mrd. Euro auf Platz 2, Japan auf Platz 4 mit 193 Mrd. Euro. Dr. Festge dazu: »Das Umsatzvolumen von Deutschland, den USA und Japan zusammen entspricht dem Wert, den China allein ausweist.« Allerdings müsse beachtet werden, dass die Statistiken nach dem Standortprinzip geführt werden und der chinesische Wert auch die Produktion der ausländischen Unternehmen in China beinhalte, der sich nicht beziffern lasse.

 

 


  1. Deutschland ist »Maschinenbau-Nabel der Welt«
  2. Die Maschinenbaukonjunktur 2013
  3. Deutschland ist drittgrößtes Herstellungsland
  4. Umsatzverlust durch Produktpiraterie

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Automatisierung