Micronas

Clevere Hall-Sensoren plus Smart-Aktuator-Systeme für Motoren

23. September 2014, 9:57 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Stromsensoren erobern neue Märkte

Auf Basis des Hall-Prinzips hat Micronas neue Typen von Stromsensoren entwickelt. Auf welche neuen Märkte zielen die Sensoren ab?

Stromsensoren kommen in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Im Auto etwa kommt es darauf an zu wissen, wo Ströme – von sehr kleinen bis zu großen Strömen – fließen. Das gilt insbesondere für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Unsere Stromsensoren finden sich heute schon in Start-Stopp-Systemen, eine andere Anwendung sind Rekuperationssysteme. Ein Beispiel aus einem ganz anderen Bereich sind Wechselrichter, die in Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen. Hier ist eine Strommessung in der Regelschleife ohne direkten Kontakt erforderlich, um Brummschleifen zu vermeiden. Auch in Zählerkästen kommt es auf eine gute galvanische Trennung an.

Gibt es weitere Einsatzbeispiele für Hall-Sensoren?

Ja. Hall-Effekt-Sensoren können quasi überall dort eingesetzt werden, wo es notwendig ist, Position, Linear- oder Drehbewegungen oder Strom zu messen. Daraus ergeben sich viele generische Funktionen. Manche Anwender nutzen Hall-Effekt-Sensoren zur Druckmessung, indem sie den Abstand zu einer Membran kontaktlos ermitteln. Diese Art der Druckmessung sehen wir in letzter Zeit immer öfter.

Werden die Hall-Sensoren noch länger das Hauptprodukt von Micronas bleiben, und wie sieht die Positionierung im Wettbewerb aus?

Die Hall-Sensoren bilden das Kern-Know-how von Micronas, und sie werden noch lange dominieren. Der Wettbewerb ist überschaubar. Außer Micronas sind noch Allegro, Infineon und Melexis auf dem Markt für Automotive-Hall-Sensoren. Diese vier Firmen decken rund 90 Prozent des Marktes ab und dürften, was den Umsatz mit Hall-Sensoren angeht, etwa gleich groß sein. Micronas hat bereits über 3 Mrd. Hall-Sensoren verkauft, derzeit liefern wir etwa weitere 300 Mio. pro Jahr aus. Über die letzten Jahre konnte Micronas die Stückzahlen verdoppeln, und die Tendenz bleibt steigend: Wir rechnen damit, dass der Markt für Hall-Sensoren für die Automobilelektronik von 2014 bis 2019 um durchschnittlich 7 bis 8 Prozent pro Jahr wachsen wird.


  1. Clevere Hall-Sensoren plus Smart-Aktuator-Systeme für Motoren
  2. Die Software wird als Differenzierungsfaktor immer wichtiger
  3. Stromsensoren erobern neue Märkte
  4. Smart-Aktuator-Systeme für BLCDs
  5. Ramp-up der 8-Zoll-Fertigung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Micronas GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme