Steuerung für mehrkanalige Temperaturregler

Phoenix Contact und Gossen Metrawatt kooperieren

14. April 2010, 16:27 Uhr | Andreas Knoll

Der Automatisierungstechnik-Anbieter Phoenix Contact und der Messgerätehersteller Gossen Metrawatt haben eine Zusammenarbeit in Sachen Automatisierung vereinbart.

Diesen Artikel anhören

Erstes Ziel der Kooperation ist es, eine dezentrale Technologiesteuerung für mehrkanalige Temperaturregler zu entwickeln. Als Basis dienen die Software »PDPI SOFTcontroller« von Gossen Metrawatt in der Basic- und Professional-Ausführung sowie die dezentralen Steuerungssysteme »Inline ILC 170« und »Inline ILC 3xx« von Phoenix Contact.

Mit dem »SOFTcontroller« lassen sich überschwingungsfreie Regelalgorithmen mit Selbstoptimierung programmieren. Außer einfachen Regelaufgaben kann der Anwender auch komplexe Regler mit speziellen Filteraufgaben konfigurieren.
Einsatzgebiete sind unter anderem Temperaturregelungen in Gummi- und Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen (Spritzgieß-, Extrusions-, Formblas- oder Heißkanal-Technik), in Halbleiter-Fertigungsprozessen, Industrie- und Laboröfen, Textil- und Verpackungsmaschinen, Klimaschränken, Temperiergeräten, im Kühl- und Heizaggregatebau, in der Nahrungsmittel-, Holz-, Papier-, Glas- und Keramikindustrie sowie in Pharmazie, Chemie und Verfahrenstechnik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMC-I Messtechnik GmbH Gossen Metrawatt

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Automatisierung