Von Elmo zu Synapticon

Neuer Chief Growth Officer

22. Juni 2023, 9:36 Uhr | Heinz Arnold
Gonzalo Buelta O’Donnell übernimmt die Position des Chief Growth Officer von Synapticon.
© Synapticon

Synapticon hat erstmals die Position des Chief Growth Officer (CGO) geschaffen und Gonzalo Buelta O’Donnell auf diese Position berufen.

Diesen Artikel anhören

Damit will will Synapticon vom Aufschwung in der Robotikbranche – der Fachverband VDMA Robotik + Automation geht 2023 gegenüber dem Vorjahr von einem Umsatzplus um 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro aus – künftig noch stärker profitieren und zugleich seine Technologieführerschaft im Bereich Motion Control weiter ausbauen. 

Als CGO liegt Bueltas Hauptaugenmerk auf der Entwicklung und Überwachung effektiver Vertriebs- und Marketingstrategien, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die weltweite Marktführerschaft bei integrierten Antriebslösungen. 

»Technologisch sind wir bereits in einer Spitzenposition, nun gilt es einen Markt zu erschließen, der gerade richtig Vollgas gibt«, sagt Buelta. »Die Hersteller von Cobots, AMRs (Autonome Mobile Roboter) und Automationskomponenten für den Maschinenbau, benötigen dringend kombinierte Hard- und Softwarelösungen, die es ihnen erlauben sowohl kompaktere als auch leistungsfähigere, sicherere und nicht zuletzt auch kostengünstigere Produkte zu entwickeln.«

Gonzalo Buelta O'Donnell war im Jahr 1999 Gründer und General Manager von Berger Lahr Spanien. Nach der Übernahme durch Schneider Electric im Jahr 2005 übernahm er verschiedene Führungspositionen in der Motion-Organisation. 2012 wurde er Vizepräsident für den Geschäftsbereich Maschinenlösungen für Nord-, Mittel- und Südamerika und Geschäftsführer der zu Schneider gehörenden Firma IMS (Intelligent Motion System) mit Sitz in Connecticut (USA). 2016 wurde Buelta Vizepräsident von Schneider Electric USA und leitete die Bereiche OEM (Maschinenbauer), Panel Business und Systemintegratoren in den USA. Nach zehn Jahren in den USA kehrte er nach Europa zurück und wurde General Manager für Vertrieb und Marketing bei Elmo Motion Control, das 2022 von Bosch übernommen wurde. 

»Wir haben in den vergangenen Jahren ganz massiv zunächst in Grundlagenforschung und dann in die konkrete Entwicklung von Hard- und Software investiert, mit der wir die gesamte Branche massiv voranbringen wollen. Nun gilt es, dieses Leistungspotential weiter auf die Straße zu bringen«, sagt Nikolai Ensslen, CEO und Gründer von Synapticon.

Synapticon auf der automatica

Synapticon wird auf der automatica 2023 in München die Zertifizierung seiner SOMANET Safe Motion Plattform und den Serienstart des SOMANET Circulo Safe Motion Moduls feiern und zudem das Centaurus-Prinzip vorstellen: ein zentrales Nervensystem für die Bewegungssteuerung mobiler Roboter. Die in diesem Segment entscheidende Innovation besteht darin, dass die Steuerungen eines autonomen Fahrzeugs und des darauf montierten Roboterarms ein einheitliches, dezentrales Nervensystem nutzen. Die AGV-Antriebstechnik und die Motion Control des Cobots-Greifarms laufen dann über einen einzigen Steuerungsstrang und mit einer zentralen Robot-Motion-Software. Der entscheidende Vorteil ist dabei, dass die Gesamtlösung mit wesentlich weniger Komponenten auskommt, was die Entwicklungszeit verkürzt und Kosten spart.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synapticon

Weitere Artikel zu Robotersteuerungen