Das Projekt Ethernet-APL ist abgeschlossen: Das Ergebnis ist eine 10-Mbit-Ethernet-Technologie für einen eigensicheren, für zweiadrige Kabel ausgelegten Physical Layer. Dies verkündeten die beteiligten Nutzerorganisationen und Unternehmen jetzt anlässlich der Messe Achema in Frankfurt.
- Spezifikationen international standardisiert
- Maßnahmen für Konformitätstests umgesetzt
- Erste Produkte freigegeben
Nach fast vier Jahren enger Zusammenarbeit zwischen den Standardisierungsorganisationen FieldComm Group, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International (PI), mit Unterstützung von zwölf Projektpartnern aus der Industrie, haben die Teilnehmer jetzt den erfolgreichen Abschluss des APL-Projekts (Advanced Physical Layer) bekanntgegeben. Für die am APL-Projekt beteiligten technischen Experten war es wichtig, dass die Spezifikationen von IEEE 802.3cg (10BASE-T1L) für den Einsatz in der Prozessautomatisierung geeignet sind und dass die Technologie auf einem IEEE-Standard beruht, um eine sinnvolle Grundlage für die Ethernet-APL-Technologie zu bilden. Daher unterstützten die Experten des APL-Projekts die IEEE-Standardisierungsaktivitäten intensiv. Um eine Lösung für die Eigensicherheit bereitzustellen, die alle Anforderungen der Prozessindustrie erfüllt, arbeiteten die Experten eng mit der Zertifizierungsstelle des TÜV für Eigensicherheit zusammen, um die entwickelten Konzepte für den Explosionsschutz zu validieren und die Standardisierung von Ethernet-APL in der IEC vorzubereiten.
Die wichtigsten Ergebnisse des APL-Projekts sind Spezifikationen von Portprofilen zur Unterstützung von Ethernet-APL-Lösungen für mehrere Leistungsstufen mit und ohne Explosionsschutz, Engineering-Richtlinien und Best Practices für Planung und Installation sowie Testspezifikationen und -werkzeuge für die Sicherstellung der Konformität. Mit Ethernet-APL steht nun ein einheitlicher Physical Layer für EtherNet/IP, HART-IP, OPC UA, Profinet oder jedes andere übergeordnete Netzwerkprotokoll zur Verfügung.
Um eine schnelle und effiziente Implementierung der Ethernet-APL-Technologie in Produkte zu unterstützen, arbeitete das APL-Projekt auch mit Halbleiterherstellern zusammen. So war es möglich, frühzeitig 10BASE-T1L-PHY-Chipsätze für Ethernet-APL auf den Markt zu bringen, was den Industriepartnern ermöglichte, ihre Produkte noch vor dem Ende des APL-Projekts auf den Markt zu bringen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts können nun alle interessierten Unternehmen Ethernet-APL in ihre Produkte integrieren.
Die Endanwender haben in der Zwischenzeit großes Interesse an der Verwendung von Ethernet-APL in ihren Anlagen gezeigt. So haben einige Unternehmen bereits erfolgreiche Feldversuche durchgeführt. BASF und Procter & Gamble beispielsweise haben in internen Tests nachgewiesen, dass Ethernet-APL sehr gut für den Einsatz in Prozessanwendungen geeignet ist.
Um Ethernet-APL langfristig zu unterstützen, haben die beteiligten Standardisierungsorganisationen vereinbart, die technischen und Marketing-Assets gemeinsam zu pflegen und die internationalen Standardisierungsbemühungen fortzusetzen. Darüber hinaus hat das Marketingteam des APL-Projekts eine Reihe von Materialien zur Unterstützung von Interessenten bei der Umsetzung von Ethernet-APL erstellt. Hierzu gehören eine Website, ein Demo-Modell, ein Whitepaper, eine interaktive PowerPoint-Präsentation und Schulungsmaterialien. Mehr Informationen über Ethernet-APL stehen unter www.ethernet-apl.org bereit.