ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine Kabel-Handling-Anwendung für die Leitungssatzmontage. Die roboterbasierte Automatisierungslösung dient zur sensorgestützten Montage biegeschlaffer Leitungen in Steckergehäuse.
Am Messestand des Unternehmens demonstriert die robotergestützte Lösung das robuste Detektieren, Abgreifen und Fügen von frei hängenden, biegeschlaffen Teilen wie Leitungen und Kabeln. Der von ArtiMinds entwickelte Ansatz für die komplexe 2,5D-Anwendung beruht auf einer geeigneten Kombination von Laserlinienscannern, 2D-Kameratechnik und Kraft-Momenten-Messung sowie eigens dafür neu entwickelten Schnittstellen und intelligenten Funktionsbausteinen in der ArtiMinds Robot Programming Suite (RPS). Die herstellerunabhängige Programmiersoftware verarbeitet in Echtzeit das Scan-Ergebnis und synchronisiert es mit der Roboterbewegung, um den exakten Abgreifpunkt zu ermitteln. Anschließend führt sie eine kraftgeregelte Fügeoperation durch, die einen präzisen und sicheren Steckvorgang der Leitungen in das Steckergehäuse ermöglicht.
Die Demonstration verdeutlicht die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Software ArtiMinds RPS, die eine problemlose Erstellung adaptiver und anspruchsvoller Roboterprogramme ermöglicht. Weil die Software nativen Robotercode erzeugt, lassen sich die Programme direkt in der Standardsteuerung des eingesetzten Industrieroboters ausführen - ohne zusätzliche Hardware.
ArtiMinds Robotics auf der Motek 2023: Halle 7, Stand 7103