Modulare Fertigungszellen von Harting

»FlexiMon«-Konzept verweist auf Industrie 4.0

7. Januar 2015, 17:53 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Rolle von OPC UA im »FlexiMon«-Konzept

Welche Rolle spielt der Software-Schnittstellen-Standard OPC UA im »FlexiMon«-Konzept?

OPC UA dient als Schnittstelle zur Erfassung von Prozess- und Produktdaten aus der SPS oder einem CPS. Die Daten werden über OPC UA weiteren Systemen, etwa für Predictive Maintenance, zur Verfügung gestellt.


Welche Rolle spielen MES- und ERP-Systeme im »FlexiMon«-Konzept?

Das »FlexiMon«-Konzept ist dafür völlig offen gestaltet. ERP und MES können beispielsweise Auftragsdaten und BPMN2-Ablaufpläne zur Laufzeit bereitstellen.


Welche technischen Eigenschaften ermöglichen letztlich die flexible Komposition einer Fertigungslinie aus »FlexiMon«-Fertigungszellen?

Ein konsequenter modularer Aufbau mit standardisierten mechanischen, elektrischen und datentechnischen Schnittstellen ermöglicht die einfache Zusammenstellung von Zellen und Fertigungsmodulen. Eine Software-Architektur auf der Basis von Funktionen mit einheitlicher Kommandostruktur für alle beteiligten Subsysteme ermöglicht, Ansätze des »Plug-and-Produce« umzusetzen.


Wie lässt sich das Prinzip »Produkt weiß, wie es produziert werden soll, teilt dies der Produktionslinie mit, und die setzt es um« letztlich mit dem »FlexiMon«-Konzept verwirklichen?

Auf der Basis von BPMN2 erfolgt die vollständige Beschreibung des Produktionsprozesses. Das BPMN-Modell kann dem Produkt mitgegeben werden. Es ermöglicht sogar die vollständig wahlfreie Gestaltung von Fertigungsprozessen. Darüber hinaus lässt sich die BPMN2-Struktur auch zur Dokumentation des Fertigungsfortschritts und der Fertigungsqualität nutzen.


  1. »FlexiMon«-Konzept verweist auf Industrie 4.0
  2. Die Software-Struktur von »FlexiMon«-Fertigungszellen
  3. Die Rolle von OPC UA im »FlexiMon«-Konzept

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0