Bitkom-Studie

Deutschland bei Blockchain nur Mittelmaß

11. April 2019, 10:39 Uhr | dpa, Heinz Arnold
© Oracle

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist Blockchain-Nachzügler – trotz der enormen Potenziale,die in der Technik stecken.

Diesen Artikel anhören

Die Blockchain-Technologie werde viele bisher gängige Verfahren völlig auf den Kopf stellen, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg auf dem Technologie-Festival hub.berlin, wo die jüngste Bitkom-Studie vorstellte.

»Bei der Blockchain befinden wir uns aktuell in einer Experimentier-Phase, es fehlt noch an einem breiten Angebot wirklich alltagstauglicher Lösungen«, betonte Berg. Dennoch sollten Unternehmen »unbedingt heute bereits bei Forschung und Entwicklung vorne mit dabei sein.«

Wie sich dieses Potenzial konkret in industriellen Umgebungen heben lässt, erfahren Sie auf dem »2. Markt&Technik Blockchain Summit powered by NürnbergMesse« am 8. Mai 2019 in Nürnberg.

Blockchains sind spezielle Datenbanken, die Transaktionsdaten ohne eine zentrale Kontrollinstanz mit absoluter Transparenz verwalten können. Die Digitalwährung Bitcoin zählt zu den bekanntesten Nutzungsformen. Dabei wird bei einer Finanztransaktion ein virtuelles Logbuch angelegt, bei dem jeder einzelne Schritt kryptografisch gesichert wird und damit fälschungssicher ist.

In vielen Geschäftsbereichen könnten Geschäftsprozesse damit sicher und viel einfacher, ganz ohne Zwischenstellen, neu gestaltet werden. Das sieht mit 87 Prozent auch die überwiegende Mehrheit der in der repräsentativen Studie des Bitkom befragte Unternehmensvertreter als größten Vorteil.

Der Bitkom-Präsident begrüßte, dass die Bundesregierung eine eigene Blockchain-Strategie angekündigt hat. »Das ist ein wichtiges Signal.« Blockchain sei neben dem Thema Künstliche Intelligenz eine der spannendsten Entwicklungen. Dennoch müsse Deutschland bei der Entwicklung eine weltweite Spitzenstellung anstreben, fordert Berg. Dort habe niemand aus der Studie die deutsche Wirtschaft in internationalen Vergleich verortet.

Auf dem »2. Markt&Technik Blockchain Summit powered by NürnbergMesse« am 8. Mai 2019 in Nürnberg lernt dort jeder Teilnehmer in Vorträgen, anhand praxisnaher Beispiele und im Rahmen von Workshops, wie sich die Blockchain-Technik auf die Anforderungen in ihren industriellen Umfeldern anpassen lässt und wie sie schnell in diese Technik einsteigen können. Und zwar nicht in Trockenkursen über PowerPoint-Präsentationen, sondern live und in der Realität. Außerdem haben die Teilnehmer an diesem Tag die Gelegenheit, sich mit Blockchain-Experten und -Anwendern zu vernetzen, die die Hürden, aber auch die Vorteile der Technik genau kennen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Blockchain