Fast Deutschlands Jahresstromverbrauch

500 TWh für Kryptowährungen?

26. März 2018, 6:44 Uhr | dpa, Heinz Arnold

Könnten Kryptowährungen wie Bitcoin schon bald Energiemengen aufnehmen, die dem Jahresverbrauch an elektrischer Energie von ganz Deutschland entspricht?

Diesen Artikel anhören

27 - 36 TWh – ungefähr in diesem Bereich liegt die elektrische Energie, die Bitcoin im vergangenen Jahr gefressen hat. Das entspricht 0,16 Prozent der weltweit erzeugten elektrischen Energie, wie in der jüngsten Ausgabe von »Spektrum der Wissenschaft« zu lesen ist. Damit berechnet die Bitcoin-Blockchain derzeit 1,4 x 10 19 Hashwerte pro Sekunde.
 
Für eine Transaktion in der Bitcoin-Blockchain ist eine Energie von nicht weniger als 749 kWh erforderlich. Über 100 kg Kohle müssten verfeuert werden, um diese Energie zu erzeugen. Einen Betrag von 200 Euro errechnen Experten laut »Spektrum der Wissenschaft«, den eine einzige Bitcoin-Überweisung kostet.

Das bezahlt im Moment kein Nutzer, weil die Miner mit den Bitcoins, die sie erschürfen, zufrieden sind. Denn sie glauben daran, dass sie mit den gewonnenen Bitcoins etwas kaufen können oder sie in traditionelle Währungen wechseln können, falls sie wollen.

Und in Zukunft?

In diesem Jahr könnte sich die aufgenommenen Energiemenge noch einmal auf bis zu 100 TWh verzwei- bis verdreifachen.

Längerfristig wären sogar Energiemengen von 175 bis 500 TWh denkbar. 573 TWh hat 2015 ganz Deutschland verbraucht.

Blockchain für die Industrie – was heute möglich ist

Doch mit der Blockchan-Technik lassen sich nicht nur energiefressende Kryptowährungen betreiben. In der industriellen Produktion, der Energietechnik und der Logistik sowie Distrubution kann die Blockchain erheblich zur Kostenreduktion beitragen. Teilweise ermöglicht sie erst die volle Integration bestimmter Verfahren in die  Industrie-4.0-Welt, wie etwa dem 3D-Druck. Vor allem lassen sich auf ihrer Basis aber neue Geschäftsmodelle aufbauen, was ja auch das eigentliche Ziel von Industrie 4.0 ist. Wie das funktioniert, erfahren Sie auf dem html" href="http://www.elektroniknet.de/markt-technik/industrie-40-iot/markt-technik-blockchain-summit-150685.html">Blockchain Summit der Markt&Technik am 19. Juni in Nürnberg, der sich auf die Anwendungen der neuen Technik in den Bereichen Industrie, Energie sowie Logistik konzentriert und zeigt, was heute bereits möglich ist.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Blockchain