Zeitgemäße Cyber-Security-Strategien

Die KI denkt, der Mensch lenkt?

2. September 2019, 10:13 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Personenzertifizierung des BSI

Infodas
BSI-zertifizierte IT-Grundschutz-Berater an Bord
Als nach eigenen Angaben eines der ersten Beratungsunternehmen für Informationssicherheit hat Infodas BSI-zertifizierte IT-Grundschutz-Berater in seinen Reihen. Mit der neuen Personenzertifizierung bestätigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als oberste nationale Cyber-Sicherheitsbehörde, dass der Experte die Empfehlungen und Maßnahmen aus dem IT-Grundschutz fundiert und kompetent in die Praxis umsetzt.

Ziel der neuen Personenqualifizierung ist es, ein bundesweit einheitlich hohes Niveau in der IT-Grundschutz-Beratung sicherzustellen und so die Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung gegen Cyber-Kriminalität weiter zu stärken.

Infodas bildet seine IT-Sicherheitsberaterinnen und -berater seit Jahren nach dem Personenzertifizierungsschema des BSI mit unabhängiger Kompetenzfeststellung weiter und sichert so unternehmensweit einheitliche Standards in der Kompetenz von Mitarbeitern. Die Personenzertifizierung beruht auf DIN EN ISO/IEC 17024 und ist weltweit anerkannt. Die Zertifikate sind global verständlich und vergleichbar. Neben BSI-zertifizierten Auditoren und IS-Revisoren will sich Infodas durch weitere IT-Grundschutz-Berater und demnächst auch durch BSI-zertifizierte Penetrationstester verstärken.

Die neue Personenzertifizierung des BSI gründet auf einem zweistufigen Schulungskonzept. Im ersten Schritt ist der Nachweis zum IT-Grundschutz-Praktiker zu erbringen. Nach einer Aufbauschulung und dem Nachweis von Berufs- und Praxiserfahrung erfolgt die Personenzertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater.

Zertifizierte IT-Grundschutz-Berater begleiten Behörden und Unternehmen etwa bei der Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten oder bei der Einführung eines ISMS. Im operativen Tagesgeschäft definieren sie gemeinsam mit den zuständigen Mitarbeitern der Organisation auf Basis des IT-Grundschutzes geeignete Maßnahmen und helfen, diese umzusetzen. IT-Grundschutz-Berater können obendrein dabei helfen, ein ISO-27001-Audit auf Basis von IT-Grundschutz vorzubereiten. Das BSI arbeitet mit Schulungsanbietern zusammen, die Schulungen zum IT-Grundschutz-Praktiker und IT-Grundschutz-Berater anbieten, und stellt dafür ein Curriculum zur Verfügung. Die Prüfungen zum IT-Grundschutz-Berater führt das BSI selbst durch.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die KI denkt, der Mensch lenkt?
  2. Die Herausforderungen von morgen
  3. Personenzertifizierung des BSI

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Cyber-Security