IHK und Robokind-Stiftung

Den Zugang zu Bildung in Robotik und KI vereinfachen

11. März 2020, 18:35 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nähere Informationen zum Kurs

Die modular aufgebaute Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über Robotik, Installation und Integration in Prozesse sowie Risikobeurteilung und Prozessanwendungen. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine steht dabei im Vordergrund.

In Theorie- und Praxisphasen werden die Fertigkeiten der Teilnehmer, wie Flexibilität, Wahrnehmungsvermögen und Intelligenz, mit den positiven Eigenschaften der neuesten Robotertechnik verknüpft. Diese zeichnet sich besonders durch einen Tastsinn, ein Reflexsystem und die Fähigkeit aus zu lernen – mit und von Menschen. Solche humanen Eigenschaften lassen den Roboter nicht nur sicher gegenüber seinen menschlichen Arbeitskollegen agieren, sie erleichtern ihnen auch den Zugang zu neuartiger Robotik.

Vor diesem Hintergrund haben sich IHK und Robokind einen Partner gesucht, der genau diese Schlüsseltechnologie bereitstellt: Franka Emika. Der Industrieroboterarm des Münchner Roboterherstellers ist durch seine Fähigkeiten auf die Zusammenarbeit mit Menschen ausgelegt und so gestaltet, dass besonders die Interaktion mit der Technik so intuitiv wie möglich und dadurch für jedermann zugänglich ist.

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.


  1. Den Zugang zu Bildung in Robotik und KI vereinfachen
  2. Nähere Informationen zum Kurs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHK Hannover

Weitere Artikel zu FRANKA EMIKA

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Robotersteuerungen