Mobilitätskonzept

Elektromobilitäts-Check in Hannover

14. Juli 2015, 10:05 Uhr | Steffi Eckardt
Ladestation für Elektrofahrzeuge am Opernplatz in Hannover
© Hannover.de

Weg von der Zapfsäule, hin zur Steckdose: Die Region Hannover plant ein kostenloses Beratungsangebot zur Elektrifizierung für Unternehmen.

Diesen Artikel anhören

Um Elektromobilität in der Region Hannover zu fördern, will die dortige Klimaschutzagentur Unternehmen individuell beraten und beispielsweise Fragen rund um die Finanzierung einer Umstellung, zur Reichweite der E-Autos oder auch zu Stromlademöglichkeiten klären. »Elektromobilität ist gerade für Dienstleistungsunternehmen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen«, betont Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, die das Beratungsangebot finanzieren will.

Ziel der Region: Bis 2050 sollen 95 Prozent der CO2-Emmissionen eingespart und der Energiebedarf um bis zu 50 Prozent minimiert werden. So lautet die Festlegung im Klimaschutzrahmenprogramm aus dem Jahr 2009. »Erreichbar ist die Vorgabe nur, wenn alle Akteure noch stärker auf erneuerbare Energien setzen und alle Möglichkeiten zum Energiesparen nutzen«, so Ulf-Birger Franz. »Die Umstellung auf E-Autos ist dabei ein wichtiger Baustein.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHK Hannover

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur