Anzeige

Weiterentwickeltes 3D-Kamerasystem als Auge der Maschine

28. März 2018, 20:57 Uhr | Andreas Knoll
3D Vision: Kamerasysteme wie Ensenso X machen viele Anwendungen in der Robotertechnik und in der automatisierten Serienproduktion erst möglich.
© IDS Imaging Development Systems

Anspruchsvolle Montageprozesse und der Griff von Robotern »in die Kiste« erfordern Live-Informationen von 3D-Kameras. IDS bietet dafür das 3D-Kamerasystem Ensenso X an, das seit kurzem auch mit 5-MPixel-Kameras verfügbar ist und somit für ein größeres Sichtfeld und mehr Bilddetails sorgt.

Diesen Artikel anhören

Für die Smart Factory der Industrie 4.0 bietet die industrielle Bildverarbeitung großes Potenzial. Robotik und Automatisierung profitieren von der Präzision, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit dieser Schlüsseltechnologie. Vor allem 3D-Bildverarbeitung gilt als die Zukunft der Robot Vision, denn viele Anwendungen in der Robotertechnik und in der automatisierten Serienproduktion lassen sich nur mit 3D-Informationen zufriedenstellend lösen. Das gilt sowohl für anspruchsvolle Montageprozesse als auch für den »Griff in die Kiste«, etwa bei Kommissionierungsaufgaben. Eine exakte Positionsbestimmung ungeordneter Teile ist Voraussetzung für den sicheren Griff des Roboters.

Der »Griff in die Kiste« zählt nach wie vor zu den am schwierigsten zu lösenden Aufgaben in der robotergestützten Fertigung. Um unsortierte Teile aus einer Kiste heraus zu greifen, müssen zuerst Form, Größe, Position und Orientierung der Objekte zuverlässig erkannt werden. Erst mit diesen Informationen lässt sich dann ad hoc eine kollisionsfreie Roboterbahn generieren.

Außer einer hinreichenden Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten sind auch Schnelligkeit und Prozessstabilität gefordert. Mit den 3D-Kameras aus der Ensenso-Serie des Industriekamera-Herstellers IDS Imaging Development Systems GmbH lassen sich die Ansprüche an Taktrate, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Robot-Vision-Applikationen erfüllen. Die Kameras arbeiten nach dem Stereo-Vision-Prinzip, das dem menschlichen Sehvermögen nachempfunden ist. Damit werden 3D-Kamerasysteme von IDS zu Augen von immer mehr Maschinen.

Mit Neuerungen auf der Kamera- und der Software-Seite wird das System jetzt noch flexibler und leistungsfähiger. Ab sofort stehen sowohl neue 5-MPixel-Kameras mit dem CMOS-Sensor IMX264 von Sony als auch ein aktualisiertes Software Development Kit zur Verfügung. Anwender können bei den neuen Ensenso-X-Modellen – wie schon bei den 1,3-MPixel-Varianten – zwischen kompakten GigE-uEye-CP-Kameras und robusten GigE-uEye-FA-Kameras mit Schutzklasse IP65/67 wählen.

Neben dem stark wachsenden 3D-Vision-Segment entwickelt der Kamerahersteller aus Obersulm sein gesamtes Produktportfolio stetig weiter. Ganz oben auf der Liste der Neuheiten steht die Produktplattform IDS NXT. Die Vision-App-basierten Kameras und Sensoren können Bildverarbeitungs-Aufgaben eigenständig bearbeiten oder PC-Anwendungen mit vorverarbeiteten Daten unterstützen. In den Geräten installierbare Apps ermöglichen die Realisierung individueller Aufgaben. Mit dem Wechsel von einer App zur anderen kann IDS NXT beispielsweise Codes lesen, Teile finden, vermessen oder zählen, Überwachungsaufgaben übernehmen oder Personen und Fahrzeuge erkennen. Damit eröffnen sich interessante Perspektiven für die Automatisierung und die vernetzte Fabrik der Industrie 4.0.

Mehr Informationen über Ensenso X sind unter https://de.ids-imaging.com/ensenso-3d-camera-x-series.html zu finden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IDS Imaging Development Systems GmbH

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme