Perception Park / Stemmer Imaging

Chemical Color Imaging als neue Bildverarbeitungstechnik

23. Mai 2016, 14:22 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

CCI als holistischer Ansatz

Bild 1: Während im Realbild die verschiedenen Bestandteile von Hühnern kaum zu unterscheiden sind, heben sich im CCI-Bild Fleisch (grün), Fett (rot) und Knochen (blau) deutlich voneinander ab.
Bild 1: Während im Realbild die verschiedenen Bestandteile von Hühnern kaum zu unterscheiden sind, heben sich im CCI-Bild Fleisch (grün), Fett (rot) und Knochen (blau) deutlich voneinander ab.
© Perception Park

»CCI schließt die technische Lücke und ermöglicht erstmals, chemische Eigenschaften von Objekten mittels Bildverarbeitung in Echtzeit zu bewerten«, verdeutlicht Burgstaller. »Die Vorteile der Spektroskopie werden dabei in einem holistischen Ansatz mit denen der industriellen Bildverarbeitung zusammengeführt. Kernelement von CCI ist die Extraktion von zweidimensionalen Feature-Bildern, den Chemical Color Images, aus komplexen, multidimensionalen Hyperspektraldaten. Die Feature-Bilder stellen die gesammelten, ortsaufgelösten, spektroskopischen Informationen in Farbe kodiert dar. Durch CCI erscheint die hyperspektrale Kamera im System des Anwenders also wie eine Farbkamera. Die Farben (Chemical Colors) spiegeln molekulare Eigenschaften der untersuchten Objekte wider.«

Die Vorzüge der Spektroskopie in puncto Selektivität werden laut Burgstaller um den »örtlich verstehenden« Charakter erweitert, den die Bildverarbeitung ermöglicht. »Ein besonderer Vorteil ist dabei, dass keine Klassifikation, sondern eine gezielte Reduktion der spektroskopischen Informationen hin auf interpretierbare chemische Eigenschaften stattfindet«, sagt er. »Diese Abstraktion komplexer spektraler Informationen über vorhandene chemische Eigenschaften ermöglicht die Handhabung von CCI auch für Benutzer ohne Expertenwissen zu Spektroskopie und Chemometrie. Anwender müssen Applikationen nicht von Grund auf programmieren, sondern können sie selbstständig entwickeln und konfigurieren.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Chemical Color Imaging als neue Bildverarbeitungstechnik
  2. CCI als holistischer Ansatz
  3. Gesamtsysteme verfügbar
  4. Viele Anwendungsmöglichkeiten
  5. Bildverarbeitung 4.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STEMMER IMAGING AG

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme