Faulhaber präsentiert auf der SPS die Flachmotoren der Serie BXT mit abgestimmten Getrieben, integrierten Encodern und Speed-Controllern. Die Motoren eignen sich beispielsweise für Robotik, Prothesen, Laborautomatisierung, Pumpen, Medizintechnik oder Flugzeugausstattung.
Die meisten Anwender benötigen keine einzelnen Motoren, sondern komplette Antriebssysteme, deren einzelne Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Auch wenn der Einbauplatz knapp bemessen ist und drehmomentstarke Antriebe gefordert sind, die in axialer Richtung möglichst kurz bauen, gibt es passende Lösungen: Der Antriebshersteller Faulhaber bietet dafür die BXT-Flachmotorenbaureihe mit darauf abgestimmten Getrieben, integrierten Encodern und Speed Controllern an. Typische Anwendungen gibt es beispielsweise in der Robotik, bei Gelenken von Prothesen, in der Laborautomatisierung, bei Pumpen, in der Medizintechnik oder bei der Ausstattung von Flugzeugkabinen.
Dank innovativer Wicklungstechnik und optimierter Auslegung liefern die bürstenlosen DC-Servomotoren bei einem Durchmesser von 22 mm, 32 mm oder 42 mm Drehmomente bis zu 134 mNm und bei hohem Wirkungsgrad eine Dauerleistung von bis zu 100 W. Zur exakten Drehzahlregelung oder bei hohen Anforderungen an die Positioniergenauigkeit werden durchmesserkonforme magnetische Encoder oder Speed Controller vollständig in die gehäusten Motorvarianten integriert, wodurch sich der Antrieb lediglich um 6,2 mm verlängert. Zur Drehzahlregelung dienen die in den Motoren integrierten, digitalen Hallsensoren. Ein breiter Drehzahlbereich von 200 U/min bis zu 10.000 U/min steht damit zur Verfügung. Die kompakte Kombination aus Motor und Speed Controller bietet zudem eine einfache Installation und Inbetriebnahme.
Für die Drehzahluntersetzung der Flachmotoren eignet sich die Metall-Planetengetriebe-Familie GPT. Die rein metallenen Getriebe erreichen Leistungswerte, die mit denen deutlich teurerer Technologien – zum Beispiel mit keramischen Komponenten – vergleichbar sind. Sie stehen mit motorkonformen Durchmessern zur Verfügung und bieten in bis zu vier Stufen fein abgestufte Untersetzungsverhältnisse von 3:1 bis 1.294:1. Je nach Durchmesser erreichen die Getriebe Dauerdrehmomente von 1, 8 bzw. 18 Nm. Kurzzeitig sind auch höhere Drehmomente möglich.
Faulhaber auf der SPS 2023: Halle 4, Stand 346