VDMA-Studie

8 Mrd. Euro Schaden durch Plagiate

17. Juli 2012, 16:05 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Plagiate werden weltweit vertrieben

Zwar rangiert China weiterhin auf Platz eins der Herkunftsländer bei Produkt- und Markenpiraterie, allerdings ist die Zahl rückläufig: 72 Prozent der Plagiate kommen aus dem Land der Mitte (2010: 79 Prozent). Auf dem Vormarsch als Herkunftsland ist Deutschland: Die Zahl der Plagiate aus der Bundesrepublik stiegen von 19 Prozent im Jahr 2012 auf 26 Prozent an. Den dritten Platz nimmt Indien mit 16 Prozent (2010: 13 Prozent) ein. Der weltgrößte Einzelmarkt für Plagiate bleibt mit 37 Prozent (2010: 52 Prozent) noch China, allerdings besetzt der Markt der weltweit vertrie-benen Plagiate mit 38 Prozent den ersten Rang (2010: 17 Prozent). Das Ergebnis zeigt, dass Plagiate immer öfter nicht nur für den chinesischen Markt produziert werden, sondern für den weltweiten Vertrieb.

Produktpiraterie im Jahr 2011: Ergebnisse der VDMA-Umfrage im Detail

Produktpiraterie, Piratenflagge
© Computer&AUTOMATION
VDMA Produktpiraterie Bilderstrecke Bild4
© VDMA
VDMA Produktpiraterie Bilderstrecke Bild3
© VDMA

Alle Bilder anzeigen (12)


  1. 8 Mrd. Euro Schaden durch Plagiate
  2. Plagiate werden weltweit vertrieben

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Automatisierung