Bis zum 30. November 2013 haben von Plagiaten betroffene Unternehmen noch Zeit, die Fälscher für den Negativpreis Plagiarius anzumelden. Mitmachen lohnt sich: Die Plagiateure und deren Zwischenhändler werden öffentlichkeitswirksam an den Pranger gestellt!
Der »Plagiarius« prangert seit 1977 die Geschäftspraktiken von Produktpiraten an, die das äußere Erscheinungsbild bzw. die technischen Lösungen erfolgreicher Produkte kopieren und sich damit eine »goldene Nase« verdienen. Bis zum 30. November 2013 können Unternehmer, Designer und Erfinder ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einreichen und den Hersteller und bzw. oder den Händler als Preisträger des »Plagiarius 2014« vorschlagen.
Für einige Unternehmen hat sich die Teilnahme schon gelohnt: Die Angst vor öffenlticher Blamage hat schon so manchen Plagiator dazu gebracht z.B. eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen oder Lieferanten preiszugeben.
Neben Spielzeug oder Haushaltsgeräten werden auch Produkte aus der Industrie gefälscht. Unternehmen wie Vega, Rittal oder Festo haben bereits beim »Plagiarius«-Wettbewerb mitgemacht und deren Plagiatoren wurden auch »prämiert«. Mehr dazu in unserer Bilderstrecke.
Zum Wettbewerb einzureichen sind:
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz am 7. Februar 2014 auf der Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente statt. Weiter Informationen zur Anmeldung finden sie hier.