Seit 1977 prangert der Negativ-Preis Plagiarius Produktpiraten an, die sich mit Hilfe besonders dreister Geschäftspraktiken die besagte goldene Nase verdienen. Sollten Sie auch Opfer von Produktpiraten geworden sein, können Sie diese für den Plagiarius-Wettbewerb 2013 anmelden.
Produkt- und Markenpiraterie ist ein Milliarden-Geschäft. Trotz Strafen lohnt sich das Geschäft mit gefälschter Ware. Betroffen sind jedoch nicht nur Hersteller von Weißer Ware oder anderen Konsumgütern, sondern auch die Industrie. Der Negativ-Preis Plagiarius prangert die Geschäftspraktiken von Nachahmern, die Design und technische Lösungen kopieren und vertreiben, öffentlich an. Zu den Opfern der ausgezeichneten Fälscher gehören u.a. Festo und auch Rittal.
Sollten Sie auch Opfer von Nachahmung und Fälschung geworden sein, können Sie diese bis zum 30. November 2012 für den Plagiarius-Wettbewerb 2013 vorschlagen. Schon allein die Teilnahme am Negativ-Preis als Ergänzung zur juristischen Verfolgung hat sich ab und an schon erfolgreich erwiesen: Aus Angst vor der öffentlichen Blamage haben sich manche Plagiatoren bereit erklärt, z.B. eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder ihre Lieferanten preiszugeben.
Zum Wettbewerb einzureichen sind:
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz am 15. Februar 2013 auf der Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente statt. Weiter Informationen zur Anmeldung finden sie hier.