Der VDI startet ein neues Portal, das speziell die Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung bei Produktion und Betrieb von Windenergieanlagen adressiert.
Dr. Martin Vogt, Geschäftsführer des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) erklärt: »Um Ressourceneffizienz zu erreichen, ist es notwendig, nicht nur die Nutzung eines Produkts zu betrachten, sondern seinen gesamten Lebenszyklus von der Herstellung bis zur Entsorgung. Dies gilt auch für neue Technologien, die zum Erfolg der Energiewende beitragen sollen. Deshalb stellen wir auf unserem neuen Informationsportal Praxisbeispiele vor, die zeigen, wie Windenergieanlagen in einzelnen Lebensphasen effizienter gemacht werden können.«
Die Plattform »Ressourceneffizienz in der Windenergie« veranschaulicht auf interaktiven Grafiken Effizienztechnologien und Forschungsprojekte, gegliedert in die Bereiche Herstellung, Betrieb, Netzanbindung, Logistik, Wartung und Recycling, Sie richtet sich vor allem an Planer und Windparkbetreiber sowie weitere Interessierte, die sich schnell einen Überblick über innovative Technologien und Forschungsarbeiten für den Onshore- und Offshore-Bereich verschaffen müssen.
Das Informationsportal »Ressourceneffizienz in der Windenergie« ist eine dynamische Plattform, die kontinuierlich mit weiteren Inhalten gefüllt wird. Unternehmen oder Wissenschaftseinrichtungen, die ihre Effizienztechnologien oder ihre Forschungsprojekte im Portal vorstellen möchten, können diesbezüglich mit dem VDI ZRE Kontakt aufnehmen.
Ebenfalls neu herausgegeben hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz eine Broschüre zum Thema »Ressourceneffizienz in der Windenergie« veröffentlicht, die ebenfalls auf dem Informationsportal zu finden ist. Sie bietet eine Kurzanalyse von Forschungsprojekten und innovativen Technologien in komprimierter Form sowie die Dokumentation eines Fachgesprächs mit Experten aus Forschung und Industrie. Ein Fokus lag auf den Umweltauswirkungen von Windenergieanlagen über ihren gesamten Produktlebensweg im Vergleich mit anderen Energieträgern. Basis für Einschätzung dieser Umweltauswirkungen bildete die Ökobilanzierung des Offshore-Windparks alpha ventus.