Der Anbieter von smarten Energiemanagement-Lösungen GridX setzt einen weiteren Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte: Seit Anfang September beschäftigt das Scale-up mehr als 200 Mitarbeitern an den beiden Standorten in Aachen und München sowie remote europaweit.
Sechs Jahre nach der Gründung als Start-up konnte GridX im Sommer 2022 sein hundertstes Teammitglied begrüßen. Nun, nach nur zwei weiteren Jahren, hat sich das Team verdoppelt. Das stetige Wachstum ist dabei laut Unternehmen zugleich ein Spiegel der Marktentwicklung bei smarten Energiemanagementsystemen für die Bereiche Heimenergiemanagement (Home Energy Management) und E-Mobilität.
»Angesichts der turbulenten Zeiten, die wir durchlaufen, und der Tatsache, dass viele Unternehmen in den letzten Jahren Personal abbauen mussten, bin ich besonders stolz auf unsere schnelle Entwicklung vom Start-up zum Scale-up«, erklärt Tim Steinmetz, Geschäftsführer und Chief Growth Officer von GridX.
Er sieht mehrere Gründe für das florierende Wachstum des Smart-Energy-Experten: Ein wesentlicher Faktor sei die steigende Beliebtheit neuer Energielösungen und smarter Home-Energy-Management-Systeme (HEMS). Aber auch die immer weiter verbreitete E-Mobilität schaffe eine breite Grundlage für den Einsatz der GridX-Technologie.
Zudem interpretiert er das starke Wachstum als Bestätigung der aktuellen Unternehmensstrategie: »Das kontinuierliche Wachstum unseres Teams zeigt, dass unsere Unternehmensstrategie und unser Produkt zukunftsfähig und führend sind. Unsere Fähigkeit, selbst in herausfordernden Zeiten talentierte Fachkräfte zu gewinnen, bekräftigt unseren Ansatz und unsere Vision«, so der Geschäftsführer weiter.
Mit dem wachsenden Team, das mittlerweile Kollegen aus über 35 Ländern weltweit umfasst, könne GridX nicht nur seine Vorreiterrolle in Europa festigen, sondern auch seine Expertise weiter ausbauen. Das Smart-Energy-Unternehmen legt dabei großen Wert darauf, sämtliche notwendige Expertise intern aufzubauen, anstatt auf externe Dienstleister zurückzugreifen. Dies zeige sich in der umfangreichen Teamstärke und dem breit gefächerten Know-how innerhalb des Unternehmens: Von der Produktentwicklung und Produktion über Human Resources, Recruiting und Legal bis hin zu Finance, IT-Sicherheit, Customer-Success-Management und Marketing – alle Bereiche werden inhouse abgedeckt.
Diese Herangehensweise haltw die Wege kurz und verleihe dem Unternehmen so eine hohe Agilität und Schnelligkeit. Alle Abteilungen arbeiteten eng abgestimmt und verfolgten das gemeinsame Ziel, dass die »GridX-Technologie die digitale Infrastruktur des zukünftigen Energiesystems sein wird«, so Steinmetz.
Laut Geschäftsführung soll das Team auch in den verbleibenden Monaten des Jahres sowie im Jahr 2025 weiter nachhaltig wachsen, um strategische Initiativen wie beispielsweise das Partnerschaftsmodell »Ready for gridX«, neue Use Cases zur Flexibilitätsvermarktung oder die Expansion in indirekte Vertriebskanäle zu beschleunigen.