Preisniveau stabil

Regionale Gaspreisunterschiede betragen bis zu 22,2 Prozent

7. Oktober 2014, 16:37 Uhr | Hagen Lang

Dies ergibt ein Preisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. Im April waren es noch sechs Prozentpunkte weniger, mit 3,57 Ct/kWh ist Leipzig das teuerste Netzgebiet, während in Bremen Erdgas mit 2,92 Ct/kWh derzeit in Deutschland am günstigsten ist.

Diesen Artikel anhören

Trotz Ukraine-Krise sanken die Preise in den letzten 12 Monaten um durchschnittlich 2,5 Prozent. »Ursache dafür sind die rückläufigen Großhandelspreise und die hohe Wettbewerbsintensität auf dem Endkundenmarkt«, sagt Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. «Wir empfehlen, noch vor dem Winter neue Lieferverträge für Erdgas abzuschließen.«

Der Aktuelle VEA-Erdgaspreisvergleich mit Stichtag 1. Oktober 2014 untersucht in 50 Gasnetzen die Gaspreise (ohne Erdgas- und Mehrwertsteuer). Es handelt sich dabei um Festpreisindikationen, wie sie Unternehmen in den jeweiligen Gasnetzgebieten einholen können. Grundlage sind Vollversorgungsverträge mit Lieferbeginn zum 1. Oktober 2014 und einer Laufzeit von 12 Monaten, die im dritten Quartal 2014 abgeschlossen wurden. 

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet nutzen die Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)