Die Fujisawa Sustainable Smart Town von Panasonic wurde nach zwei Jahren Bauzeit in der Nähe von Tokio eröffnet. Die von Panasonic Corporation gemeinsam mit acht Partnern entwickelte und gebaute Stadt soll mindestens für die nächsten 100 Jahre nachhaltig sein.
Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Sponsoring bei Panasonic Deutschland erklärt: »Fujisawa ist ein Gesamtkonzept für alle Lebensbereiche. In dieser Stadt können die Bewohner die ersten sein, die einen rundherum nachhaltigen und intelligenten Lebensstil ausprobieren. Ich war selbst gerade vor Ort und konnte mich von dieser gelebten Zukunftsvision überzeugen«.
Die Stadt wird nahezu ohne CO2-Emissionen auskommen und sich weitgehend selbst mit Energie versorgen. Hintergrund ist das vierteilige Konzept des Erzeugens, Speicherns, Verwaltens und Sparens von Energie – alles innerhalb der smarten Stadt. Dabei kommt das gesamte Angebot an Energielösungen und intelligenten Elektrogeräten von Panasonic zum Einsatz: Zum Beispiel Solarzellen, Wärmepumpen, Lithium-Ionen-Akkus, LEDs sowie energieeffiziente Waschmaschinen und Kühlschränke.
Gemanagt wird die Stadt von der Fujisawa SST Management Company gemeinsam mit weiteren Unternehmen. Aktuell geht es in die zweite Vermarktungsphase für Wohnungen in einem autofreien Viertel, in dem die Bewohner bei Bedarf auf Leihwagen oder das städtische Car-Sharing-Modell zurückgreifen können. Um das Wachstum der Stadt und neue Ideen voranzutreiben, setzt Fujisawa auf Entwicklungs- und Forschungslabore, so zum Beispiel das Car Life Lab. Hier sollen ab September Testfahrten und Untersuchungen mit Elektroautos stattfinden.
Design und technische Infrastruktur der Stadt wurden darauf abgestimmt, den Bewohnern einen »intelligenten« Lebensstil zu ermöglichen. Angebote und Services in den Bereichen Umweltschutz, Energie, Mobilität, Gesundheit, Kommunikation und Sicherheit finden die Bewohner von Fujisawa City am zentralen Platz der Stadt. So gibt es eine Anlaufstelle für Energieverkauf und -einkauf sowie eine Informations- und Leihstelle für umweltfreundliche Pkw und Elektroräder. Zudem werden Seminare für Umweltbildung oder im Handwerken angeboten. Auch viele kulturelle Veranstaltungen werden hier künftig stattfinden.