Neuer Weltrekord für organische Tandemzelle

Heliatek erzielt 10,7 Prozent Effizienz

24. Mai 2012, 13:49 Uhr | Carola Tesche
Heliatek entwickelt und synthetisiert organische Oligomere im eigenen Labor in Ulm.
© Heliatek

SGS, ein unabhängiges Prüfinstitut, hat Heliatek den Weltrekord für organische PV (OPV) mit einer Zelleffizienz von 10,7 Prozent auf einer aktiven Fläche von 1,1 cm² sowie die überdurchschnittlich hohe Leistungskraft bei Schwachlicht und hohen Temperaturen bestätigt.

Diesen Artikel anhören

Heliatek entwickelt und synthetisiert im eigenen Labor in Ulm kleine Moleküle - die Molekülfamilie der organischen Oligomere. »Heliatek ist das einzige Solarunternehmen, das sich auf die Vakuumabscheidung von kleinen Molekülen in einem Rolle-zu-Rolle-Prozess bei niedrigen Temperaturen spezialisiert hat«, sagt Dr. Martin Pfeiffer, Mitgründer und CTO von Heliatek. »Unsere Tandemsolarzellen bestehen aus hauchdünnen Schichten, die über eine sehr hohe Präzision und Homogenität verfügen. Damit haben wir die Möglichkeit die Zellarchitektur maßzuschneidern und die Effizienz und Lebensdauer systematisch zu verbessern.«

Die Testserie von SGS umfasste Effizienzmessungen unter Standard Testbedingungen (STC) der Solarindustrie sowie Leistungsmessungen bei geringer Einstrahlung und Temperaturen bis 80 °C und eine Bestätigung der Leistungskraft der OPV-Zellen unter realen Nutzungsbedingungen.

Die Messergebnisse bei geringer Einstrahlung haben gezeigt, dass die Effizienz nicht nur erhalten bleibt, sondern mit abnehmendem Licht sogar kontinuierlich ansteigt. Bei einer Einstrahlung von 100 W/m² liegt die Effizienz um 15 Prozent höher als die gemessene Standardeffizienz bei 1000 W/m² Einstrahlung. Zusätzlich bestätigten die Messungen bei hohen Temperaturen, dass die Effizienz voll erhalten bleibt. Dies ist einzigartig für die OPV Technologie, da bei allen traditionellen Solartechnologien die Effizienz bei erhöhten Temperaturen um 15 bis 20 Prozent sinkt.

Diese Leistungsvorteile führen zu einem höheren Ertragsfaktor unter realen Einsatzbedingungen. Erste Außentests haben gezeigt, dass der Ertragsfaktor der organischen Heliatek Zellen um 15 bis 25 Prozent höher liegt als bei kristallinen Zellen und der Dünnschicht-PV.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Heliatek GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung