Ich denke, der Mehrwert muss für den Verbraucher wirklich erkennbar und relevant sein, um dafür auch bezahlen zu wollen. Mit dem diffusen Begriff Sicherheit allerdings lässt sich bestimmt keiner mehr das Geld aus der Tasche ziehen, denn sicher ist nur, dass jemand daran verdienen will.
Ich möchte mich auch nicht täglich mit dem Smart Meter beschäftigen, um ein paar Cent Strom zu sparen. Der freundliche Mann aus der 1&1 Werbung erklärt es ja schon recht schön – 99 Prozent der Kunden wollen einen einfachen und günstigen Tarif, und das gilt wohl für den Strom noch mehr als für Telefonie und Internet. Denn ich kann mir zwar im gewissen Rahmen überlegen, wann ich surfe oder telefoniere, nicht aber, wann mein Kühlschrank oder die Tagesschau läuft.
Und so teile ich den Optimismus von Herrn Sirmasac nicht, dass durch eine verbesserte Kommunikation das Interesse beim Verbraucher hoch gehalten wird. Vielmehr glaube ich, dass eine gewisse Müdigkeit beim Verbraucher einsetzt, sich um alles kümmern zu müssen. Krankenversicherung, Rentenversicherung, Telefontarife - und nun noch der Strom? Die Vorzüge der schönen neuen Technik erscheinen dadurch leider in einem weniger attraktiven Licht.
Mein Fazit: Die Rundum-Sorglos-Lösung für den Strom ist eine Flat-Rate, also ein Tarif für 365 Tage rund um die Uhr! Und das haben wir doch schon längst...
Harald Windisch