Smart Meters als bessere Zähler, ja!
Die aktuellen Drehstrommesswerke scheinen ja »extrem« genau zu gehen. Messabweichungen von 100 Prozent! Hier bedient sich die Energieindustrie kräftig in den Taschen der Bürger.
Smart Meters als Gateway zur Heimautomatisierung, nein!
Null Vertrauen in die Energieversorger und deren Sicherheitsstrukturen. Überwachung?
Es gab einmal ein Buch mit dem Titel »«1984«. Sollte der Titel nur falsch gewählt worden sein und 2014 oder 2024 damit gemeint gewesen sein?
In diesem Buch wurde auch eine Wohnung beschrieben. Mit Reflektoren an der Wand zur Überwachung!
Merkt es noch keiner......
Der Staat versucht zusammen mit den Energieversorgern, die totale Überwachung des Bürgers aufzubauen. Tja, und dass die beiden Parteien gut miteinander können (Schwarzgelb und Energieversorger) sieht man spätestens seit der Laufzeitverlängerung für alte Atommeiler.
Ich bin nicht technikfeindlich, habe auch nichts zu verbergen, aber mir fehlt mittlerweile der Bezug zur aktuellen Politik.
Wohl weil ich sehe wie das Gros des Volkes auf der Verliererseite stehen wird.
Und da ich weder Mitglied des Bundestages noch Vorstand eines Industriekonzerns bin, geschweige denn ein Vermögen mein Eigen nennen kann, werde ich auf der Seite des Volkes stehen.....
Reiner Anders
anders.reiner@gmx.de