Als jemand, der das Hobby zum Beruf gemacht hat, kämpfe ich seit Jahren um vernünftige und bezahlbare Möglichkeiten der Automatisierung/Fernsteuerung des Haushalts.
Nicht standardisierte Powermodems, proprietäre Lösungen einzelner Hersteller (e.g. Siemens), unzuverlässige drahtlose Ansätze (die z.B. mit den Lautsprechern kollidierten, oder deren Reichweite selbst innerhalb des Hauses unzureichend waren) und nicht zuletzt eigene Bastellösungen haben die Vergangenheit geprägt.
Ich wäre sicher einer der ersten, der hier einsteigen würde, wenn die Randbedingungen stimmten: Standardisierung (Wettbewerb), Zukunftsträchtigkeit und Preis/Leistung. Dazu kommt das Problem des Datenschutzes, denn ich möchte nicht über mein »elektrisches« Verhalten »durchsichtig« werden!
Zusammenfassend: Ja, ich halte viel davon und wenn sich monetärer Aufwand und Nutzen unter den o.g. Randbedingungen in einem vernünftigen Verhältnis befinden, bin ich auch bereit, dafür zu bezahlen. (wie beim Internetzugang und beim Mobilfunk auch).
Stefan.Hohrein
Stefan.Hohrein@continental-corporation.com