Der Punkt der Kontrolle dürfte es schwer machen, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Wir haben genug Kontrolle in diesem Land und darüber hinaus dürfte es erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken gegen einen solchen flächenmäßigen Einsatz geben.
Der Nutzen ist aus meiner Sicht eingeschränkt, weil die Energieversorger schon jetzt nicht die möglichen Preisnachlässe an ihre Kunden weitergeben. Was soll sich durch die Smart Meter ändern? Die Waschmaschine läuft schon jetzt beim oftmals günstigeren Nachttarif.
Noch etwas: Die Geräte sind definitiv zu teuer. Das ist bei dem angesammelten Elektronikschrott in diesen Geräten purer Wucher und eine gesetzlich vorgesehene Installation mehr als fragwürdig. Es erwischt bei alledem wieder den klein gehalten und »dummen« Bürger – der weder eine Chance hat sich zu wehren, noch auf eine Politik hoffen darf, die seine Bedürfnisse deckt. Wenn jemand daran Interesse hat, seinen Stromverbrauch zu protokollieren - warum nicht, ich bin überzeugt davon, dass z.B. namhafte Elektronikdistributoren diesbezüglich bereits Angebote bereitstellen.
Der wirklich und einzige Punkt ist: Kontrolle. Und da kann ich Ihnen nur eines versichern – sofern der Bundesbürger noch ein mündiger ist: Nein. Diese Kontrolle will keiner.
Name ist der Redaktion bekannt